Was ist gemeinsames Vermögen?
Gemeinsames Vermögen ist möglich durch gemeinsamen Erwerb, z.B. bei einer Immobilie (Miteigentümer) oder beim Hausrat. Durch die Trennung der beiden Vermögensmassen folgt auch, dass die Ehepartner nicht für bestehende Schulden des anderen haften.
Wem gehört das Grundstück nach Scheidung?
Scheidung mit Immobilie im Alleineigentum eines Ehegatten. Wenn im Grundbuch nur ein Ehegatte als Eigentümer eingetragen ist, dann gehört nach der Scheidung ihm das Haus auch allein. In der Regel behält derjenige das Wohneigentum auch und bleibt darin wohnen. Damit ändert sich aber nichts am Eigentum des anderen.
Was bedeutet wesentliches Vermögen?
Als größeres Vermögen gelten dabei wohl Vermögensmassen ab 300.000 Euro, wobei auch hier die Rechtsprechung der Oberlandesgerichte nicht einheitlich ist. Maßgeblich für die konkrete Wertfeststellung sind objektive Kriterien, die individuellen Wertvorstellungen der Eigentümer spielen dagegen keine Rolle.
Was ist ein Vermögenswert?
Als Vermögenswert wird ein Gut bezeichnet, dem ein Wert zugeschrieben werden kann. Dieses Gut kann sowohl materiell als auch immateriell sein. Materielle Vermögenswerte sind dadurch gekennzeichnet, dass es sich um fühlbarer, mess- und greifbare Gegenstände handelt. Hierzu zählen die in einem Unternehmen eingesetzten Maschinen und Anlagen.
Was sind immaterielle Vermögenswerte?
Materielle Vermögenswerte sind dadurch gekennzeichnet, dass es sich um fühlbarer, mess- und greifbare Gegenstände handelt. Hierzu zählen die in einem Unternehmen eingesetzten Maschinen und Anlagen. Im Gegensatz dazu sind immaterielle Vermögenswerte nicht greifbar, mess- oder fühlbar. Zum Beispiel Softwareprogramme oder Lizenzen.
Kann ein Vermögen nicht erspart werden?
Ein Vermögen kann nicht erspart werden. Es kann nur geerbt oder erarbeitet (auch durch eine Erfindung, Entdeckung oder Spekulation/Risiko oder Ähnl. erarbeitet) werden. Nach meiner Meinung ist es falsch und ungerecht Ersparnisse als Vermögen zu definieren.
Welche Vermögenswerte sind in der Bilanz zu berücksichtigen?
In der Bilanz eines Unternehmens dürfen nur tatsächliche Vermögenswerte bilanziert werden. Daher ist vor der Bilanzierung zu prüfen, ob ein Vermögensgegenstand einen tatsächlichen Vermögenswert darstellt. Grundlage für diese Klassifizierung sind das Vermögenswertprinzip und das Erwerberfiktionsprinzip.