Was ist gemeinschaftliches Wohnen?
Gemeinschaftliches Wohnen oder, bei europäischen Nachbarn, Cohousing – diese Bezeichnungen stehen für ein breites Spektrum von Gruppenwohnmodellen mit einer sozialen, solidarischen Komponente: „Gemeinschaft auf Gegenseitigkeit“ unter Beibehaltung der persönlichen Privatsphäre und Eigenständigkeit.
Warum Gemeinsam Wohnen?
Gemeinschaft im Alter Das gemeinschaftliche Wohnen bietet auch für Ältere viele Vorteile: Man kann sich im Alltag unterstützen, sich die Haushaltsarbeit teilen, das Sozialleben durch gemeinsame Aktivitäten und Ausflüge bereichern und seinen Freundes- und Bekanntenkreis erweitern.
Was ist ein Wohnprojekt?
Als ein Wohnprojekt verstehen sich Wohngemeinschaften, die ein oder mehrere Häuser gemeinsam entwickeln, bewohnen und verwalten. Wohnprojekte sind häufig mit Phasen des gemeinschaftlichen Bauens gekoppelt, um Wohnraum zu schaffen, der zur angestrebten Wohnform passt.
Was ist Alternatives Wohnen?
Alternatives Wohnen ist eine Alternative zu den gängigen Wohnformen. Eine lange Zeit galt es als Wohnform für Menschen, die sich in einer Art Protest vom Rest der Gesellschaft abgegrenzt haben.
Was sind Cluster Häuser?
Eine Cluster-Wohnung ist eine Kreuzung zwischen Wohngemeinschaft und Kleinstwohnung, sozusagen eine „Luxus-WG“. So sind Cluster-Wohnungen in der Regel 150 bis 800 Quadratmeter große zusammenhängende Strukturen, die sich ohne große bauliche Veränderungen auf ganz verschiedene Art und Weise belegen lassen.
Was ist mehr Generationen wohnen?
Mehrgenerationenhäuser sind Begegnungsorte, an denen das Miteinander der Generationen aktiv gelebt wird. Sie bieten Raum für gemeinsame Aktivitäten und schaffen ein nachbarschaftliches Füreinander in der Kommune. Mehrgenerationenhäuser stehen allen Menschen offen – unabhängig von Alter oder Herkunft.
Warum Wohnprojekt?
Fazit. Zusammengefasst bedeutet ein Leben im Wohnprojekt, dass Du in einer Gemeinschaft lebst, die Ihr Umfeld bewusst auf den soziale Austausch, gegenseitige Hilfe und Selbstverwaltung gestaltet. Du lebst je nach Deinen Bedürfnissen auf Privatsphäre in einer Wohngemeinschaft, Hausgemeinschaft oder Siedlungsgemeinschaft …
Was bedeutet Clusterwohnung?
Die sogenannte Clusterwohnung ist eine Kreuzung zwischen einer WG und einer Kleinwohnung: Jeder Bewohner hat sein eigenes Zimmer, die Küche gehört allen. Anders als bei einer WG, verfügt jedes Zimmer über Bad und Kochnische.
Was ist ein Cluster IT?
Ein Rechnerverbund oder Computercluster, meist einfach Cluster genannt (vom Englischen für „Rechner-Schwarm“, „-Gruppe“ oder „-Haufen“), bezeichnet eine Anzahl von vernetzten Computern. Die in einem Cluster befindlichen Computer (auch Knoten, vom englischen nodes oder Server) werden auch oft als Serverfarm bezeichnet.