Was ist genau auf der anderen Seite der Welt?

Was ist genau auf der anderen Seite der Welt?

Antipoden, was wörtlich übersetzt so viel wie „Gegenfüßer“ heißt, bezeichnen die auf der gegenüberliegenden Seite der Erde liegenden Orte. Die bekanntesten Antipoden sind wohl der Nord- und Südpol.

Was heißt Antipode auf Deutsch?

Antipoden (von griechisch ἀντί antí „gegen“ und πούς poús „Fuß“, wörtlich „Gegenfüßer“; latinisiert Antipodes) ist die Bezeichnung für die auf der gegenüberliegenden Seite der Erde liegenden Gebiete sowie für die dort lebenden Menschen. Die Füße der Antipoden sind bildlich denen der Bezugsperson zugewandt.

Kann ein Ort auf zwei verschiedenen Halbkugeln liegen?

c) Ein Ort kann auf zwei verschiedenen Halbkugeln liegen. Richtig, wenn der Äquator den Ort trennt.

Wie heißen die braun eingezeichneten Gebirge?

Regionalfarben nennt man die Farbflächen auf Wand- und Atlaskarten, die ein Gebiet in einzelne Höhenregionen gliedern. Beispielsweise steht grün für Tiefland, hellbraun für Hügel- oder Bergland, braun für Mittelgebirge und dunkelbraun und weiß für Hochgebirge.

Welche Ozeane umgeben Afrika?

Afrika ist im Norden vom Mittelmeer, im Westen vom Atlantik, im Osten vom Indischen Ozean und dem Roten Meer umgeben.

Wie ist der Globus auf der Erde aufgezeichnet?

Der Globus ist eine Kugel, die normalerweise die Erde darstellt. Auf dem Globus sind Länder, Kontinente und die Ozeane aufgezeichnet. Er wurde 150 vor Christus von Krates von Mallos im Alten Griechenland erfunden.

Wie sieht der Globus aus?

Der Globus zeigt viel deutlicher als eine Landkarte, dass die Erde rund ist und die Oberfläche der Erde eigentlich krumm. Manche Menschen haben einen Globus auch zuhause. Einige Globen sind dazu da, ein Zimmer schöner zu machen. Es gibt auch Globen vom Mond oder von den Planeten.

Welche Nachteile hat der Globus gegenüber der Karte?

Ein weiterer Vorteil der Globen ist die Anschaulichkeit etwa bei der Darstellung längerer Flugrouten und Schiffsrouten. Nachteile des Globus gegenüber der Karte sind umständliche Lagerung und Transport, höherer Preis, meist kleinerer Maßstab und die Unmöglichkeit der Betrachtung der gesamten Erdoberfläche auf einen Blick.

Was ist ein Globus in der Kartografie?

Ein Globus (Mehrzahl: die Globen oder Globusse; lateinisch für Kugel) ist in der Kartografie ein verkleinertes, kugelförmiges Modell der Erde ( terrestrischer Globus oder lat. Globus terrestris ), eines Himmelskörpers oder der scheinbaren Himmelskugel. Dementsprechend unterscheidet man Himmelsgloben und Planetengloben…

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben