Was ist geschäumtes Polystyrol?
Geschäumtes Polystyrol wird als schockdämpfendes Verpackungsmaterial oder zur Wärmedämmung für Gebäude eingesetzt. Da Schaumpolystyrol sehr gut mit einer Thermosäge geschnitten werden kann, und zugleich sehr preiswert ist, hat es sich als Baumaterial im (Architektur-)modellbau etabliert.
Was ist extrudiertes Polystyrol?
Für die Herstellung von EPS wird das Polystyrol-Granulat mit Wasserdampf und einem Treibmittel (Pethan) behandelt. Die Körner blähen sich dabei um das 20- bis 50-fache Volumen auf – das bedeutet, sie expandieren. Daher rührt auch die Bezeichnung „expandiertes“ Polystyrol.
Für was verwendet man Polystyrol?
In der Elektrotechnik wird Polystyrol wegen der guten Isolationseigenschaft verwendet. Polystyrol wird für Massenartikel (z.B. klassische CD-Verpackung, Videokassette), im Bauwesen als Dämmstoff, im Modell- und Kulissenbau, in der Feinwerktechnik, für Schaugläser und für Feststoffrettungswesten verwendet.
Was ist ein Polystyren?
Polystyren (Polystyrol, PS) ist ein vielseitig verwendbarer Kunststoff , der in einer radikalischen Polymerisationsreaktion aus Styren (früher Styrol) hergestellt wird. Styren besitzt die Summenformel C6H5 – CH = CH2. Es ist eine.
Warum ist Polystyrol preisgünstig?
Polystyrol® ist ein preisgünstiger Kunststoff, der wegen seiner unkomplizierten Verarbeitungstechnologien vielfältigen Einsatz gefunden hat. Vor allem haben sich im Wissenschaftsbereich wie auch in vielen Wirtschafts- und Haushaltsbereichen Einwegartikel aus Polystyrol® etabliert.
Kann Polystyrol wiederverwertet werden?
Es kann zwar technisch wiederverwertet werden, die Recyclingrate ist allerdings niedrig. Das liegt daran, dass Polystyrol in den Endprodukten oft mit anderen Stoffen vermischt wird. Außerdem ist die Technik, die zum Recycling von PS nötig ist, nicht weit verbreitet. Daher wird es oft verbrannt oder verbleibt in den Deponien.
Warum kommt Polystyrol in der Landwirtschaft vor?
Polystyrol kommt sogar in der Landwirtschaft vor, um Böden aufzulockern. Da der Kunststoff unter Hitze gut formbar ist, ist er außerdem ein beliebtes Baumaterial im Modellbau. Polystyrol besitzt zudem eine gute Isoliereigenschaft. Daher steckt es auch in Schaltern und Gehäusen von elektronischen Geräten.