Was ist gezieltes Sampling?
Innerhalb der qualitativen Sozialforschung versteht man unter theoretischem Sampling (Glaser und Strauss 1998 [1967]) die Auswahl einer Datenquelle, eines Falles, einer Stichprobe bzw. eines Ereignisses vor dem Hintergrund theoretischer Überlegungen.
Warum Theoretical Sampling?
Zusammenfassung: Theoretical Sampling ist als Methode der Fallauswahl ein in der qualitativen Forschung etablierter Gegenentwurf zur repräsentativen Zufallsstichprobe. Im Zentrum steht die Verzahnung des Auswertungsprozesses mit der Auswahl der zu untersuchenden Fälle beziehungsweise Untersuchungseinheiten.
Was ist Sampling qualitative Forschung?
Ein zentrales Gütekriterium qualitativer Forschung ist die Zusammenstellung des Samples, also der Fälle (z.B. zu interviewende Personen oder teilnehmende Beobachtungen) die untersucht werden sollen. Die Fälle werden dabei nicht zufällig ausgewählt, sondern nach inhaltlicher Repräsentativität (Lamnek 2005).
Was ist Purposeful Sampling?
„Purposive Sampling“ bedeutet eine gezielte Auswahl der zu untersuchenden Fälle. Patton (2002) schlägt folgende Arten vor: Extreme Fälle, typische Fälle, maximale Variation der Fälle, Intensitäts-Sampling, kritische Fälle, politisch wichtige oder sensible Fälle oder Fälle, die einfach zugänglich sind (Flick, 2009).
Warum Grounded Theory?
Die Grounded Theory hat das Ziel, mittels Analyse von Interviews, Beobachtungen und anderen empirischen Daten eine neue Theorie zu formulieren. Es entsteht ein theoretisches Modell, das das Forschungsthema vollständig erfasst. Diese Forschungsmethode wurde von Anselm Strauss und Barney Glaser begründet.
Was versteht man unter Sampling?
In der Musik bezeichnet Sampling den Vorgang, einen Teil einer – bereits fertigen – Ton- oder Musikaufnahme (ein Sample; engl. exemplum: ‚Abbild‘, ‚Beispiel‘, Sound Sample für ‚Klangprobe‘) in einem neuen, häufig musikalischen Kontext zu verwenden.
Was ist Purposive Sampling?
Was ist eine Stichprobe in der Forschung?
Als Stichprobe bezeichnet man eine Teilmenge einer Grundgesamtheit (Population), die unter bestimmten Gesichtspunkten ausgewählt wurde. Typischerweise wird die Stichprobe Untersuchungen bzw. Erhebungen unterzogen, deren Ergebnisse etwas über die Grundgesamtheit, der die Stichprobe entnommen wurde, aussagen sollen.
Was ist eine theoretische Stichprobe?
theoretische Stichprobe, theoretical sampling, Auswahl besonders typischer, interessanter oder extremer Fälle einer Population. Sie zählt zu den nicht-probabilistischen Stichproben, die eher in der explorativen, meist qualitativen Forschung eingesetzt werden (Stichprobe).