Was ist Glazifluvial?

Was ist Glazifluvial?

Glazialablagerung bezeichnet Material das aus Gletscherbächen oder Schmelzwässern des Inlandeises vom fließenden Wasser abgelagert wurde. Diese Erscheinungen werden glazifluvial, glazifluviatil oder fluvioglazial genannt, je nachdem, ob die Aktion des Eises oder des fliessenden Wasser im näheren Umfeld dominiert.

Was transportiert ein Gletscher?

Die Gesamtheit des von einem Gletscher transportierten Materials nennt man Moräne. Als fester Körper können Gletscher alle Korngrößen, vom Ton über Sand bis hin zu großen Blöcken (Findlinge) transportieren. Weiterhin kann Gletschereis sehr viel Material aufnehmen, so dass die Transportleistung ebenfalls sehr groß ist.

Was sind glaziale Sedimente?

glaziale Sedimente, Ablagerungen, die direkt im Zusammenhang mit Eis (Gletscher oder Eisschild) entstanden sind, insbesondere Geschiebemergel, Geschiebelehm und alle Arten von Moränen (glazigene Sedimente), oder Ablagerungen, die am Eisrand im Kontakt mit dem Eis entstanden sind (glaziäre Sedimente).

Was versteht man unter Endmoräne?

Eine Endmoräne oder Stirnmoräne ist eine wallartige Aufschüttung (Moräne) von Gesteinsmaterial am Ende von glazialem Inlandeis oder eines Gletschers. Eine Endmoräne kennzeichnet die Linie des maximalen Gletschervorstoßes oder eines Gletscherstillstandes. Sie ist Bestandteil der Glazialen Serie.

Wie transportiert ein Gletscher Debris?

Die Eisbewegungslinien sind im Akkumulationsgebiet oberhalb der Gleichgewichtslinie von der Gletscheroberfläche zur Basis hin gerichtet, sodass supraglazialer Debris entweder im Gletscher (englazial) oder, wenn das Material in Gletscherspalten oder die Randkluft fällt, in der Gletscherbasis (subglazial) transportiert …

Was können Gletscher?

Gletscher speichern derzeit 70 % des Süßwassers auf der Erde und sind nach den Ozeanen die größten Wasserspeicher. Sie bedecken in den Polargebieten große Teile der Landflächen. Gletscher sind bedeutende Wasserzulieferer für viele Flusssysteme und haben entscheidenden Einfluss auf das Weltklima.

Welche Faktoren sind wichtig für die Entstehung der Gletscher?

Gletscher benötigen eine Reihe von entscheidenden Faktoren zu ihrer Entstehung. So ist eine langfristig ausreichend niedrige Temperatur nötig, damit es zu Schneefall kommt. Die Höhenlinie, ab der im langjährigen Mittel mehr Schnee fällt als dort abtauen kann, ist die klimatische Schneegrenze.

Wie ist die Bewegung von Gletschern zu unterscheiden?

Generell sind zwei grundlegende Formen der Bewegung von Gletschern zu unterscheiden: Üben die höher liegenden Teile eines Gletschers eine ausreichende Schubkraft auf die tiefer und damit vor ihnen liegenden Gletscherabschnitte aus, so wird dieser Druck durch eine Fließbewegung des Eises abgebaut.

Was sind die Prozesse der sedimentbildenden Prozesse?

Die sedimentbildenden Prozesse werden durch die Wirkungen der Erdatmosphäre, der Hydrosphäre und der Biosphäre auf die Oberfläche des festen Erdkörpers beeinflusst. Das Sediment wird dabei von den Bedingungen geprägt, unter denen es entstanden ist.

Welche Oberflächenformen entstehen in einem Gletscher?

Reliefbedingt können in einem Gletscher verschiedene Oberflächenformen wie Quer- und Längsspalten, Séracs oder Ogiven entstehen, welche dadurch auch als Indikatoren für die Form des Untergrunds und das Fließverhalten eines Gletschers dienen. Querspalten entstehen hierbei durch eine Längsdehnung der Gletscheroberfläche.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben