Was ist Glossopharyngeusneuralgie?
Eine Glossopharyngeusneuralgie ist charakterisiert durch rezidivierende heftige Schmerzattacken im Innervationsgebiet des IX. und X. Hirnnerven (hinterer Pharynx, Tonsillen, Zungengrund, Mittelohr, unterhalb des Kieferwinkels). Die Diagnose wird klinisch gestellt.
Was ist Hypoglossus Neuralgie?
Ausgelöst werden die Schmerzattacken durch eine Reizung des Nervus glossopharyngeus, des Zungen-Rachen-Nervs, zum Beispiel durch Kauen, Schlucken, Sprechen oder eine andere Art der Druckausübung. Wenn Medikamente nicht helfen, bietet die Neurochirurgie eine erfolgversprechende Therapieoption.
Was macht der Nervus glossopharyngeus?
Der Nervus glossopharyngeus innerviert die Zunge und den Rachen. Er besitzt sensible, sensorische (Geschmackswahrnehmung), motorische und parasympathische Anteile.
Was ist dauerhaftes Brennen auf der Zunge?
Doch dauerhaftes Brennen auf der Zunge ist ein quälendes Symptom, das im Rahmen verschiedener Erkrankungen, durch Medikamente oder aber ohne erkennbare Ursache auftreten kann.
Was können Bläschen auf der Zunge auftreten?
Beulen auf der Zunge können als Blasen, Geschwüre und Schwellungen auftreten. Ursachen für Zungenbläschen können Aphten, bakterielle Infektionen, Herpes oralis, Allergien, Störungen des Immunsystems und Mundhöhlenkrebs sein. Ein Bläschen kann sich auch an der Seite der Zunge in einer Zahnlücke entwickeln.
Welche gesundheitlichen Risiken hat ein Stromschlag?
Insgesamt sind die wichtigsten gesundheitlichen Folgen und Risiken bei einem Stromschlag folgende: Der Arzt begutachtet die Verbrennungen, die der Strom eventuell am Körper des Patienten verursacht hat. Auch auf Knochenbrüche, ausgerenkte Gelenke (Luxationen), Verletzungen des Rückenmarks sowie anderer Organe wird der Betroffene untersucht.
Was ist die Erste Hilfe bei Stromschlag?
Die weitere Erste Hilfe bei Stromschlag (Niedrigspannung) hängt davon ab, ob der Verletzte bei Bewusstsein ist oder nicht: Beruhigen Sie ihn. Halten Sie den Betroffenen warm (z.B. mit einer Decke). Bleiben Sie bei ihm, bis der Krankenwagen eintrifft.