Was ist Grafikdatei?
Es ist zum Speichern von Bildern und mehrfarbigen Grafiken bestimmt. Das JPG-Format ermöglicht, Informationen über Farbräume (CMYK/RGB) zu speichern und kann somit bei Druckdateien verwendet werden. Das GIF-Format (Graphics Interchange Format) ist zum Speichern von Grafikdateien mit max. 256 Farben bestimmt.
Was für Dateiformate gibt es?
Die verschiedenen Dateiformate für Bilder —
- Rastergrafik Formate. JPEG. GIF. PNG. TIFF. RAW. PSD.
- Vektorgrafik Formate. PDF. EPS. AI.
Welche Grafikformate werden beim Webdesign verwendet?
Es gibt im Webdesign zwei Haupt-Grafikformate: JPG (oder JPEG) und GIF. Jedes Bild einer Homepage sollte im passenden Format aufbereitet werden. Das GIF-Format GIFs werden für Grafiken bis maximal 256 Farben verwendet.
Was gibt es für Textdateien?
Textformate und ihre Endungen Eine docx Datei kann neben Text auch Bilder und Grafiken enthalten. Ältere Wordversionen können das Format teilweise nicht lesen. TXT: Textdatei, die mit dem Microsoft Editor abgespeichert wurde. TXT sind Plain Text Dateien (reine Textdatei).
Welche Textdokumente gibt es?
Bekannte Dokumentenformate
- HTML.
- PS.
- PDF.
- Microsoft-Word-Dateiformat, RTF.
- ODF – u. a. von OpenOffice.org; standardisiert als ISO/IEC DIS 26300 (XML)
- LaTeX.
- Wikitext (Syntax eines Wikis, z. B. der Wikipedia)
- BBCode (Syntax der meisten Foren)
Was bedeutet Pixelgrafik?
Eine Rastergrafik, auch Pixelgrafik (englisch raster graphics image, digital image, bitmap oder pixmap), ist eine Form der Beschreibung eines Bildes in Form von computerlesbaren Daten.
Welche JPEG Formate gibt es?
Übersicht und Standards
● | JPEG (verlustbehaftet und verlustfrei): | ITU-T T.81 (PDF; 1,1 MB), ISO/IEC IS 10918-1 |
---|---|---|
● | JPEG (Erweiterungen): | ITU-T T.84 |
● | JPEG-LS (verlustfrei, verbessert): | ITU-T T.87, ISO/IEC IS 14495-1 |
Welche Dateiformate sind bei einer Webseite für welche Zwecke möglich?
Jedes dieser Formate hat seine Stärken und Schwächen, auf die hier kurz eingegangen werden soll.
- JPG / JPEG – Der Klassiker für Bilder.
- GIF – Für Formen und Animationen.
- PNG – Der Hybrid unter den Bildformaten.
- SVG – Für skalierbare Vektorgrafiken.
- Zusammenfassung der Eigenschaften.
Welches Dateiformat für Web?
Die wichtigsten Formate für das Web sind GIF, JPG und PNG. Diese Formate haben Vorteile, aber auch einige Nachteile, die beim Speichern zu bedenken sind. Letztendlich geht es aber darum, eine gute Wiedergabequalität bei minimaler Speichergröße zu erreichen.