Was ist gut für den Boden?
Lehm-/Sandboden ist der ideale Gartenboden Der ideale Gartenboden ist ein krümeliger, gut durchlüfteter Boden, der ausreichend Wasser speichern kann, sich leicht bearbeiten lässt und der genügend Nährstoffe enthält. In der Regel handelt es sich dabei um eine Mischung aus Sand, Lehm, Ton und Humus.
Was tun bei nährstoffarmen Böden?
Da es schwierig ist, in schlechten Böden und im Schatten Pflanzen zu ziehen, könnte man an solchen Stellen den Boden verbessern. In einem nährstoffreichen, Laub Kompost haltigen Boden wachsen viele schöne Gehölz Pflanzen.
Was lockert den Böden?
Wollen Sie gesunde Böden auflockern, so können Sie mit der Grabgabel die Erde ein wenig aufrütteln oder einen Kultivator (Sauzahn) durch das Beet ziehen. Beim Auflockern des Bodens hilft auch eine Gründüngung mit Phacelia, Inkarnatklee oder Gelbsenf.
Welche Erde zum Auffüllen?
Humus gilt im Allgemeinen als nährstoffreichste Gartenerde. Sie sollten Ihren Garten deshalb mit einer Humusschicht von 20 bis 30 Zentimeter auffüllen, bevor Sie Pflanzen darin einsetzen. Erhältlich ist Humus in Geschäften für Bauarbeiten oder Erdbewegungen, als sogenannte Aushuberde, ausgesprochen günstig.
Was sind die Bodentiere für einen gewachsenen Boden?
Die Bodentiere sind der Garant für eine gewachsene Bodenstruktur, die im Vergleich zu einem frisch verkippten oder gepflügten Boden eine hohe Bodenqualität garantiert. Besonders Regenwürmer leisten einen wichtigen Beitrag für die Verkittung organischer und mineralischer Bestandteile des Bodens.
Welche Bodeneigenschaften prägen die Bodenfruchtbarkeit?
Die zentralen Bodeneigenschaften Humusgehalt, Korngröße und die Bodenstruktur prägen neben dem herrschenden Klima die Bodenfruchtbarkeit. Im Zusammenspiel mit der Bewirtschaftung und Bestellweise resultieren daraus gute oder weniger gute Wachstumsbedingungen auf einem Boden.
Wie verändert sich die Wertschätzung des Bodens?
Dennoch haben sich im Zuge der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen die Nutzung sowie die Wertschätzung des Bodens gewandelt. Bebaute Flächen und sich vergrößernde Städte und Gemeinden nehmen in den meisten Regionen zu. Wertvolle und ertragreiche Böden werden zu Gunsten anderer Nutzungen aufgegeben.
Was sind besonders leistungsfähig für den Böden?
Besonders leistungsfähig dafür sind Carbonate und Tonminerale. Sind diese aufgebraucht, versauert der Boden zusehends und die pH-Werte sinken in einen besonders niedrigen Bereich. Dieser Zustand ist bei vielen Waldböden erreicht. Daher werden die betroffenen Böden künstlich gekalkt.