Was ist GwG Schweiz?

Was ist GwG Schweiz?

Das Geldwäschereigesetz gilt für Finanzintermediäre und regelt die Bekämpfung der Geldwäscherei, die Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung und die Sicherstellung der Sorgfalt bei Finanzgeschäften.

Was versteht man unter Geldwäscherei is des Strafgesetzbuchs?

Der Geldwäscherei im Sinne von Art. 305 bis StGB macht sich strafbar, wer eine Handlung vornimmt, die geeignet ist, die Ermittlung der Herkunft, die Auffindung oder die Einziehung von Vermögenswerten zu vereiteln, die, wie er weiss oder annehmen muss, aus einem Verbrechen herrühren.

Welche 4 Regelwerke dienen zur Verhinderung der Geldwäscherei?

Gesetzliche Grundlagen

  • Strafgesetzbuch (StGB)
  • Geldwäschereigesetz, GwG.
  • Geldwäschereiverordnung FINMA.
  • Vereinbarung über die Standesregeln zur Sorgfaltspflicht der Banken (VSB 08)
  • Verordnung über die berufsmässige Ausübung der Finanzintermediation.
  • FINMA Rundschreiben 2011/1 „Finanzintermediation nach GwG“

Welche Personen sind dem Geldwäschereigesetz GwG unterstellt?

Finanzintermediäre, die bereits einer spezialgesetzlichen Bewilligung bedürfen und einer spezialgesetzlichen Beaufsichtigung unterliegen, sind per se dem GwG unterstellt.

Welche Sorgfaltspflichten haben die Banken zur Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung einzuhalten?

Die Finanzintermediäre haben die notwendigen organisatorischen Massnahmen zur Verhinderung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung zu treffen. Dazu gehören namentlich der Erlass von internen Weisungen, die Ausbildung des Personals und die Durchführung von Kontrollen.

Was ist VSB 20?

Die SBVg veröffentlicht die revidierte Vereinbarung über die Standesregeln zur Sorgfaltspflicht der Banken (VSB 20). Die verschärfte Selbstregulierung ist ein wesentlicher Baustein im Schweizer Abwehrdispositiv zur Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung.

Wer ist dem GwG unterstellt?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben