Was ist gynäkologische Chirurgie?
Die Gynäkologie zählt zu den operativen Fachgebieten der Medizin. Einige klassische Eingriffe: Hysterektomie (Gebärmutterentfernung), Tubenligatur (Eileiterunterbindung zur Sterilisation), laparoskopische ovarielle Cystektomie (Eierstockzystenentfernung mittels Schlüssellochoperation durch die Bauchwand).
Welche gynäkologischen Operationen gibt es?
Allgemeine operative Gynäkologie
- Klassische gynäkologische Operationen. Hysterektomie (= Gebärmutterentfernung)
- Minimalinvasive Chirurgie (=„Knopflochchirurgie“) in der Gynäkologie.
- Laparoskopie PVK – Pelviskopie (= Bauchspiegelung)
- Ambulante Operationen.
Was ist eine Lasch als OP?
Hierbei handelt es sich um eine teilweise Entfernung der Gebärmutter, wobei der Gebärmutterhals belassen wird.
Was ist eine Hysto OP?
Bei einer Hysterektomie wird die Gebärmutter ganz oder teilweise entfernt. Dies soll Beschwerden lindern, die durch Krankheiten oder Verletzungen der Gebärmutter entstehen. Eine Gebärmutterentfernung ist eine große Operation, die Risiken und Nebenwirkungen haben kann.
Was ist der Facharzt für Gynäkologie?
Der Facharzt für Gynäkologie berät und betreut Frauen ab der Pubertät bis ins hohe Alter. Neben Prävention, Diagnose und Behandlung geschlechtsspezifischer Gesundheitsstörungen der Frau gehört auch die Überwachung von Schwangerschaften, Geburten und Wochenbettverläufen zum Berufsbild.
Was besteht aus der Gynäkologie?
Etwa 40 Prozent der Praxisarbeit besteht aus der Betreuung von gesunden Frauen, also aus Prävention. Insgesamt gilt die Gynäkologie als ein Fachgebiet, in dem eine Niederlassung als Facharzt und die Gründung einer Arztpraxis sehr gut möglich ist.
Warum gilt die Gynäkologie als ein Fachgebiet?
Insgesamt gilt die Gynäkologie als ein Fachgebiet, in dem eine Niederlassung als Facharzt und die Gründung einer Arztpraxis sehr gut möglich ist. Um Beruf und Familie besser zu vereinbaren, gehen immer mehr junge Gynäkologinnen und Gynäkologen im Anschluss an die Weiterbildung gerne in Gemeinschaftspraxen.
Wie hoch ist die Vergütung für die Gynäkologie?
In Gemeinschaftspraxen, Krankenhäusern und Kliniken spielen Berufserfahrung und Hierarchie beim Gehalt eine Rolle. Einrichtungen in kommunaler Hand gestalten die Vergütung gemäß dem Tarifvertrag für Ärzte. Die tarifliche Bruttogrundvergütung für Fachärzte der Gynäkologie liegt bei derzeit 5.770 bis 7.410 Euro monatlich.