Was ist Hanning?
HANNING – Ihr Partner für Industrielle Anwendungen Die Anforderungen an moderne Antriebssysteme in puncto Präzision, Leistung und Lebensdauer sind nirgendwo so hoch wie in der Industrie. Egal in welchem Bereich HANNING Antriebe in der Industrie zum Einsatz kommen, damit sind Sie immer auf der Zielgeraden.
Was ist eine Zeitauflösung?
Frequenz- und Zeitauflösung Wird eine möglichst hohe Auflösung im Zeitbereich gewünscht, um beispielsweise den Zeitpunkt, wann ein bestimmtes Signal ein- oder aussetzt, zu ermitteln, dann folgt daraus eine unscharfe Auflösung im Frequenzbereich.
Was ist eine Fourier Analyse von periodischen Signalen?
Die FOURIERanalyse (nach JEAN-BAPTISTE-JOSEPH DE FOURIER, Abb. 1) ist ein wichtiges Werkzeug im Bereich der Signalanalyse und -verarbeitung. Mit ihrer Hilfe kann ausgerechnet werden, aus welchen harmonischen Signalen1 unterschiedlicher Amplitude, Frequenz und Phasenlage ein periodisches Signal zusammengesetzt ist.
Wieso Fourier Transformation?
Eine Fourier-Transformation (FT) ist ein mathematisches Verfahren, mit dem Signale aus dem Zeitbereich in den Frequenzbereich transformiert werden. Sie dient somit der Bestimmung des Frequenzspektrums eines zeitbezogenen Signals.
Was ist das Signal für die Fensterfunktion?
Das Signal wird im Frequenzbereich mit diesem Spektrum der Fensterfunktion gefaltet, wobei die Bewertung von idealen Fensterfunktionen meist durch ein schmales Spektrum um die Mittenfrequenz und starke Dämpfungen außerhalb gekennzeichnet ist.
Was ist die Rechteck-Fensterfunktion?
Rechteck-Fensterfunktion Die Rechteck-Fensterfunktion, auch bezeichnet als Dirichlet-Fenster (nach Peter Gustav Lejeune Dirichlet), ist im gesamten Fensterbereich 1 und außerhalb 0. Die Funktion ist gegeben als: Die einfache Verarbeitung des Eingangssignals in Blöcken entspricht der Anwendung dieser Fensterfunktion.
Was ist eine Fensterfunktion in der Enzyklopädie?
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie. Zur Navigation springen Zur Suche springen. Eine Fensterfunktion legt in der digitalen Signalverarbeitung fest, mit welcher Gewichtung die bei der Abtastung eines Signals gewonnenen Abtastwerte innerhalb eines Ausschnittes (Fenster) in nachfolgende Berechnungen eingehen.
Wie lässt sich das von-Hann-Fenster ausdrücken?
Allgemein lässt sich das Von-Hann- und das Hamming-Fenster mit den beiden Koeffizienten und ausdrücken als: Die beiden Koeffizienten sind bei dem Von-Hann-Fenster 0,5. Das Maximum der Fensterfunktion ist gleich . Normiert man das Fenster so, dass , dann bleibt noch ein Freiheitsgrad übrig.