FAQ

Was ist HydraGlyde?

Was ist HydraGlyde?

Die HydraGlyde ® Moisture Matrix hilft der Linsenoberfläche, Wasser mit einer dünnen, schützenden Feuchtigkeitsschicht zu speichern. Dies versorgt die Augen den ganzen Tag über mit Feuchtigkeit und macht sie zu einer der besten Linsen bei trockenen Augen und beim Sport.

Welche Kontaktlinsen bei trockenen Augen und Hornhautverkrümmung?

Wer weiche Linsen trägt, sollte auf eine hohe Sauerstoffdurchlässigkeit achten. Linsen auf Silikon-Hydrogel-Basis sind atmungsaktiv und für Kontaktlinsenträger mit der Neigung zu trockenen Augen die ideale Wahl.

Kann plötzlich keine Kontaktlinsen mehr tragen?

Auch die Einnahme von bestimmten Medikamenten oder hormonelle Veränderungen z.B. durch eine Schwangerschaft können den Tränenfilm beeinflussen und Probleme mit den Kontaktlinsen hervorrufen. Wenn Sie verantwortungsvoll mit Ihren Linsen umgehen, sind Kontaktlinsen gut verträglich und keinesfalls schädlich.

Welche Kontaktlinsen für empfindliche Augen?

Für manche Kontaktlinsenträger sind formstabile Linsen eine sehr gute Wahl. Formstabile Kontaktlinsen weisen eine hohe Sauerstoffdurchlässigkeit auf und bedecken nur einen Teil der Hornhaut. Eine weitere Möglichkeit für empfindliche Augen sind weiche Kontaktlinsen aus Silikonhydrogel.

Welche Kontaktlinsen sind für die Bildschirmarbeit gut geeignet?

Vor allem Kontaktlinsen aus Silikon-Hydrogel wie z.B. die SH-System Kontaktlinsen haben sich bei der Bildschirmarbeit bewährt. Das moderne Material garantiert eine hohe Sauerstoffdurchlässigkeit: Die Augen können optimal atmen und werden vor Austrocknung geschützt.

Wann torische Linsen?

Torische Kontaktlinsen werden bei einer vorliegenden Hornhautverkrümmung (sogenannte Kontaktlinsen gegen Hornhautverkrümmung) verwendet. Diese speziellen Linsen gleichen die leicht verformte Hornhaut aus und ermöglichen so ein klares und nicht verschwommenes Sehen.

Was sind torische Linsen?

Torische Linsen gibt es in Form von Kontaktlinsen, Brillen und Intraokularlinsen, die direkt ins Auge implantiert werden. Sie dienen der Korrektur von Hornhautverkrümmungen, die häufig mit Kurz- und Weitsichtigkeit verbunden sind.

Wie funktioniert eine torische Linse?

Torische Kontaktlinsen werden zur Behandlung einer Hornhautverkrümmung (auch „Astigmatismus“ genannt) verwendet. Die spezielle Form der torischen Linsen hat eine der Hornhaut entgegen gesetzte, astigmatische Eigenschaft, die die Hornhaut so ergänzt, dass Astigmatiker wieder klar und scharf sehen können.

Sind torische Linsen dicker?

Die Vorteile von torischen Kontaktlinsen sind ihre große Vielfalt und die Fähigkeit, neben einer Weit- oder Kurzsichtigkeit einen stärkeren Astigmatismus zu korrigieren. Andere torische Linsen behalten hingegen zuverlässig ihre Position, sind dafür aber etwas dicker und somit mehr im Auge zu spüren.

Wie sieht eine torische Linse aus?

Eine torische Linse ist eine Linse, die in zwei senkrecht zueinander stehenden Richtungen zwei unterschiedliche Brechwerte hat. Mindestens eine der Linsenoberflächen hat dabei die Form eines „Käppchens“ von einem Torus (s. Abb. 1), die andere ist meist sphärisch.

Was kosten torische Multifokallinsen?

Was kosten Multifokallinsen? Die Kosten für die Implantation einer künstlichen Linse inklusive Nachuntersuchungen liegen je nach Linsentyp zwischen ca. € 680 und € 3.000 pro Auge.

Werden Multifokallinsen von der Krankenkasse bezahlt?

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten des Eingriffs nur vollständig, wenn eine Monofokallinse eingesetzt wird. Multifokallinsen sind teurer. IGeL wie die optische Biometrie (Laser) oder die Optische Cohärenz-Tomografie (OCT) sind freiwillig. Sprechen Sie vor einer Entscheidung mit Ihrer Krankenkasse.

Was zahlt die Krankenkasse bei Katarakt OP?

Grundsätzlich übernehmen die Krankenkassen bei einem grauen Star die Kosten für die Diagnostik, für die Operation mit Einsetzen einer Standardlinse sowie für die Vor- und Nachbehandlung. Eine Kataraktoperation ist also für den Patienten oder die Patientin nicht zwangsläufig mit Zusatzkosten verbunden.

Welche Linse bei Hornhautverkrümmung?

Torische Linsen – Ausgleich der Hornhautverkrümmung Im Zuge Ihrer Operation des Grauen Stars ist durch Einsatz einer torischen Linse der Ausgleich der Hornhautverkrümmung möglich. Informationen zur torischen Linse: Diese Linse korrigiert Hornhautverkrümmungen aller Stärken.

Werden torische Linsen von der Krankenkasse bezahlt?

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten des Eingriffs nur vollständig, wenn eine Monofokallinse eingesetzt wird. Multifokallinsen, torische Linsen, Blaufilter-Linsen sowie EDoF-Linsen sind teurer als Monofokallinsen. Die Zusatzkosten müssen die Patientinnen und Patienten selbst zahlen.

Was kostet eine torische Monofokallinse?

Monofokallinsen in der Übersicht

Einsatzbereich Grauer Star (Katarakt).
Altersgrenzen Ab 18 Jahre.
Heilungsdauer Eine bis zwei Wochen.
Risiken und Nebenwirkungen Selten Blutungen und Läsionen der Hornhaut, Nachstar, Halos, Infektionen; gewöhnlich schmerzfrei.
Kosten Ab 2.000 Euro je Auge; bei Katarakt übernehmen KKV die Kosten.

Für wen sind Multifokallinsen geeignet?

Sie sind geeignet für Menschen mit Alterssichtigkeit, aber auch für weitsichtige und kurzsichtige Menschen.

Wie lange hält eine Multifokallinse?

Multifokallinsen haben eine lebenslange Haltbarkeit. Aufgrund der hohen Qualität bleiben die Transparenz der Linse und die individuelle Sehstärke erhalten.

Was spricht gegen Multifokallinsen?

Multifokallinsen arbeiten nicht auf alle Entfernungen gleich gut. Zum Beispiel kann in einem Sehabstand von einem halben bis einem Meter Streulicht die Sicht stören. Das kann bei der Arbeit am Computer Probleme bereiten. Beim Tragen von Multifokallinsen können außerdem Blendeffekte und Lichtreflexe auftreten.

Welche Nachteile haben Multifokallinsen?

Multifokallinsen in der Übersicht

Einsatzbereich Grauer Star (Katarakt) oder starke Fehlsichtigkeit.
Altersgrenzen Ab 18 Jahre.
Heilungsdauer Eine bis zwei Wochen.
Risiken und Nebenwirkungen Selten Blutungen und Läsionen der Hornhaut, Nachstar, Halos, Infektionen; gewöhnlich schmerzfrei.

Was ist der Unterschied zwischen Monofokallinse und Multifokallinse?

Im Gegensatz zur Multifokallinse ist die Monofokallinse auf nur einen Entfernungsbereich geeicht, in der Regel die Ferne. Für den Nahbereich benötigen Patienten weiterhin eine Lesebrille.

Kategorie: FAQ

Was ist HydraGlyde?

Was ist HydraGlyde?

Die HydraGlyde ® Moisture Matrix hilft der Linsenoberfläche, Wasser mit einer dünnen, schützenden Feuchtigkeitsschicht zu speichern. Dies versorgt die Augen den ganzen Tag über mit Feuchtigkeit und macht sie zu einer der besten Linsen bei trockenen Augen und beim Sport.

Welche Angaben brauche ich um Kontaktlinsen zu bestellen?

Welche Werte benötige ich für den Kauf von Kontaktlinsen?

  • Sphäre (S/SPH)
  • Basiskurve (BC)
  • DIA.
  • Zylinder (ZYL/ CYL) – Nur relevant bei Hornhautverkrümmung.
  • Achse (A/ACH) – Nur relevant bei Hornhautverkrümmung.
  • Addition (ADD) – Nur relevant für Gleitsicht-Kontaktlinsen.

What is the difference between the Bausch+Lomb Ultra and Acuvue Oasys®?

Johnson and Johnson Vision Care revealed ACUVUE OASYS ® back in 2005 while the Bausch+Lomb ULTRA was introduced almost 10 years later in 2014. The ULTRA comes with an exceptional ability to let oxygen pass through the lens. Its value of 163 Dk/t compares to 147 Dk/t in the OASYS – and the latter one is still a very good value.

What is the difference between Bausch and Lomb and Johnson and Johnson contact lenses?

Both are good reputed companies making good quality of contact lenses. The main difference is Bausch and Lomb has basically very wide range of wearing modalities while j&j mainly available in daily and biweekly disposable. Another difference is lens design , parameters, power range and lens material.

What’s the difference between Bausch and Lomb and Biotrue?

Bausch and Lomb was the original soft lens maker and solutions once upon a time were ONLY made by them. Biotrue has significant technology in this product but it really depends on your individual tear film and eye and tolerance.Most MPDS products contain a slew of disinfectants, cleaners, buffers, moisturizers and preservatives.

Is there a toric version of the Acuvue infuse?

ACUVUE OASYS 1-DAY is also available as a toric lens, suitable for patients with astigmatism. It is no surprise that there is currently no toric version for the INFUSE as these lenses just got introduced and manufacturers usually follow up with toric and multifocal versions after they have rolled out the sphere lenses.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben