Was ist Hydroxide?
Hydroxide sind salzähnliche Stoffe, die Hydroxid-Ionen (OH−) als negative Gitterbausteine (Anionen) enthalten. Lösliche Hydroxide wie Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid bilden mit Wasser stark alkalische Lösungen (Laugen), die unter der Bezeichnung Natronlauge und Kalilauge bekannt sind.
Für was werden Hydroxide verwendet?
In wässrigen Lösungen bilden sie Hydroxid-Ionen und wirken demzufolge stark ätzend. Die wichtigsten anorganischen Basen sind Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Ammoniak. Industriell sind Basen wichtige Ausgangsstoffe für die Herstellung von Gläsern, Zellstoff, Düngemitteln oder Baustoffen.
Sind Hydroxide Säuren?
Hydroxid-Ionen sind chemische Verbindungen, die Protonen von einer Säure unter Bildung eines Wassermoleküls übernehmen können. Eine Base ist somit das Gegenstück zu einer Säure und vermag diese zu neutralisieren.
Wie wird OH gebildet?
In wässriger Lösung ist das Hydroxidion in der Regel von vier bis fünf Wassermolekülen umgeben. Dabei sind vier Wassermoleküle so um das Sauerstoff-Atom des OH− angeordnet, dass sie jeweils eine Wasserstoffbrücke zu diesem ausbilden können (sie zeigen also mit einem ihrer Wasserstoffatome auf das OH−).
Wie entsteht OH Minus?
Kurzschreibweise (Konstitutionsformel) des Hydroxidions. Das Minuszeichen direkt neben dem O unterstreicht die Lage der negativen Ladung im Molekül. Das Hydroxidion (veraltet Hydroxylion) ist ein negativ geladenes Ion, das entsteht, wenn Basen mit Wasser reagieren. Seine chemische Formel lautet OH−.
Wo findet man Laugen im Alltag?
Laugen werden im Haushalt vor allem in Waschmitteln und Seifen eingesetzt. Sie fühlen sich seifig an. Abflussreiniger enthalten Natriumhydroxid, das beim Lösen in Wasser Natronlauge bildet. Diese löst vor allem Haare und Speisereste auf.
Wo wird Natriumhydroxid verwendet?
Natriumhydroxid (NaOH) ist eine starke Base, die zum Beispiel als Reagens, für chemische Synthesen, in der Industrie, für die Herstellung von Seifen, als Reinigungsmittel und für die Zubereitung von Laugengebäck verwendet wird.
Für was verwendet man Laugen?
Laugen lösen Fette und werden deshalb als Reinigungsmittel verwendet. Darüber hinaus wirken sie ätzend, greifen aber Metalle (außer Zink und Aluminium) nicht an. Sie finden Verwendung bei der Seifenfabrikation, der Papiergewinnung, als Reinigungsmittel oder auch als Abbeizmittel.