Was ist Hypersensitiv?
Mit dem Begriff Hypersensitivität bezeichnet man in der Medizin eine generelle Überempfindlichkeit des Körpers bzw. seiner Rezeptoren gegenüber bestimmten Mikroorganismen, Stoffen oder Reizen. Hypersensitivität ist ein Oberbegriff für Allergie, Pseudoallergie, Intoleranz und Idiosynkrasie.
Was versteht man unter hochsensibilität?
Hochsensibilität ist ein Phänomen, bei dem Betroffene stärker als der Durchschnitt auf Reize reagieren. Die High-Sensitivity-Forschung stet noch ganz am Anfang, aber viele Erkenntnisse helfen Menschen sich in der Umwelt besser zurecht zu finden. Der Begriff „Hochsensibilität“ beschreibt keine Krankheit.
Was ist die Sensibilität?
Sensibilität (von lateinisch: sēnsibilitās, f. = sēnsibilis („empfindsam, sensibel“) + -itās) bezeichnet in der Sprache der Philosophie und Psychologie sowie in der Literaturwissenschaft und in der Umgangssprache eine hohe Aufnahmebereitschaft für Signale der Umgebung, die ein breites Spektrum von Erscheinungsformen aufweist.
Was ist soziale Sensibilität in einer Gruppe?
Es gilt als eine wichtige soziale Fähigkeit, weil es eine wichtige Rolle in der Gruppenleistung spielt. Die Forschung zeigt, dass soziale Sensibilität in einer Gruppe eng mit der kollektiven Intelligenz korreliert, die als allgemeine Fähigkeit der Gruppe (nicht nur eines Gruppenmitglieds) definiert ist, eine breite Palette von Aufgaben zu erfüllen.
Was ist die Sensibilisierung des Subjekts?
Die Sensibilisierung des Subjekts bildete eine Reaktion auf die fortschreitende „Entzauberung“ der Welt ( Max Weber ). Herbert Marcuse forderte in seinem Versuch über die Befreiung eine „neue Sensibilität“, die sich gegen Gewalt und Grausamkeit, Manipulation, Leistungsdenken und eine nur-technische Rationalität des wendet.
Was ist die Sensibilität der Materie?
Für sensualistische Materialisten wie Claude Adrien Helvétius oder Diderot ( sensibilité physique) ist die körperliche Sensibilität die zentrale Eigenschaft des Menschen, auf die auch die Urteilskraft zurückgeht. Für Diderot lässt die universelle Sensibilität der Materie auch Organisches aus den kleinsten Materiebausteinen entstehen.