Was ist IC Krankheit?
Die Interstitielle Cystitis (IC) ist eine chronische, abakterielle Blasenentzündung, bei der die Drangsymptomatik und Schmerzen von Becken und Harnblase im Vordergrund stehen. 90 Prozent der Betroffenen sind Frauen, jedoch werden nun auch immer mehr Männer diagnostiziert.
Ist interstitielle Zystitis heilbar?
Der Arzt untersucht das Innere der Blase mit einem speziellen Endoskop (Zystoskop) und entnimmt eine Gewebeprobe der Blase (Biopsie). Die Krankheit ist nicht heilbar, die Symptome lassen sich jedoch durch Veränderung der Ernährungsweise, der Toilettengang-Gewohnheiten, mit Schmerztabletten und Pentosan lindern.
Was hilft gegen interstitielle Zystitis?
Behandlung Interstitieller Zystitis
- Orale Therapie zur Regeneration der natürlichen Blasenschutzschicht.
- Blaseninstillationen als Schutzfilm in der Blase.
- Krampflösende Arzneimittel.
- Antidepressiva.
- Entzündungshemmende Arzneimittel.
- Antiallergika/Immunsuppressiva.
- Beruhigungsmittel.
- Schmerzmittel.
Was hilft bei IC?
Pentosanpolysulfat (PPS, Elmiron®) ist der meistuntersuchte arzneiliche Wirkstoff zur Behandlung der IC. Er ist von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) für die Therapie der IC zugelassen.
Was tun bei IC?
Behandlung
- Das Dehnen der Blase mit Wasser unter Vollnarkose.
- Das Einspritzen von Medikamenten über einen Katheter in die Blase, so z.
- Die regelmäßige Verabreichung von Pentosanpolysulfat oder Heparin in die Blase, um die Schutzschicht der Blase wiederherzustellen.
- Die Einnahme verschiedener Medikamente, z.
Welche Schmerzmittel bei interstitielle Zystitis?
Das einzige orale Arzneimittel, das zur Behandlung chronischer Blasenschmerzen in Europa zugelassen ist, ist ein Medikament mit dem Wirkstoff Pentosanpolysulfat (PPS).
https://www.youtube.com/watch?v=WTpvE1oki5Q