Was ist idiopathische?
Als idiopathisch werden z.B. Erkrankungen oder Symptome bezeichnet, deren Ursache nicht nachgewiesen werden kann bzw. nicht erkennbar ist.
Was ist eine primäre Myelofibrose?
Die primäre Myelofibrose, kurz PMF, ist eine seltene myeloproliferative Erkrankung (MPE) mit klonaler Proliferation der multipotenten hämatopoetischen Stammzelle. Sie führt im Verlauf zur progredienten Fibrose des Knochenmarks.
Was ist eine fibrosierung?
Unter einer Fibrose (aus dem Lateinischen fibra: Faser) versteht man allgemein die Vermehrung von Bindegewebsfasern (Fibrosierung) in einem Organ. Die Lungenfibrose ist ein Sammelbegriff, der über 200 verschiedene Lungenerkrankungen umfasst.
Was sind die Symptome der Myelofibrose?
Die Symptome im Überblick: Die Myelofibrose zählt zu den myeloproliferativen Neoplasien – Krankheiten, die eine Störung der blutbildenden Zellen auslösen. Eine Besonderheit der Myelofibrose ist der Prozess der Fibrosierung: Bindegewebe verdrängt das blutbildende Knochenmark.
Wie wird die Blutbildung in der Myelofibrose vergrößert?
Wenn die Blutbildung weniger im Knochenmark und zunehmend in der Milz und der Leber stattfindet, werden diese Organe im Verlauf der Myelofibrose immer größer. Die Vergrößerung der Milz heißt Splenomegalie. In der späten Phase liegt häufig eine sogenannte Riesenmilz vor, die Schmerzen im oberen Bauchbereich hervorrufen kann.
Wie viele Menschen erkrankt die Myelofibrose?
Die MF gehört zur Gruppe der „seltenen Erkrankungen“: Pro Jahr erkrankt etwa einer von 100.000 Menschen an der Veränderung des Knochenmarks. Meist sind ältere Menschen betroffen: Im Durchschnitt wird die Myelofibrose in einem Alter von 65 Jahren diagnostiziert. Insgesamt sind etwa 90 Prozent der Erkrankten älter als 46 Jahre.
Welche Therapieziele gibt es für Myelofibrose?
Je nach Ihren Symptomen und Ihrem persönlichen Risiko gibt es zwei grundsätzliche Therapieziele: Hier zielt die Therapie darauf ab, Ihre Symptome zu lindern sowie die Lebensqualität und die Lebenserwartung zu verbessern. Hier zielt die Therapie darauf ab, die Myelofibrose zu heilen.