Was ist im FFH Gebiet verboten?

Was ist im FFH Gebiet verboten?

Rechtsverbindlich ist nur das gesetzliche Verschlechterungsverbot (Artikel 6 der FFH-RL und § 48c LG Nordrhein-Westfalen), das unabhängig vom Maßnahmenkonzept greift. Alle Maßnahmen, die zu einer erheblichen Verschlechterung der für das Gebiet maßgeblichen Lebensraumtypen und Arten führen, sind demnach verboten.

Was ist FFH-Gebiete?

FFH-Gebiete sind Europäische Schutzgebiete für Natur und Landschaft. Durch den Schutz ausgewählter Pflanzen- (Flora) und Tierarten (Fauna) sowie deren Lebensräume (Habitate) soll der Artenschwund in unserer Kulturlandschaft gestoppt und die Vernetzung der Lebensräume erhalten werden.

Welcher der folgenden Fische ist in den Anhängen der FFH-Richtlinie aufgeführt?

In Deutschland sind 4 Arten der Artengruppe Fische im Anhang IV der FFH-Richtlinie aufgeführt.

  • Baltischer Stör – Acipenser oxyrinchus. Urtümlicher Ostseebewohner.
  • Donau-Kaulbarsch – Gymnocephalus baloni. Verborgen lebender Fisch.
  • Europäischer Stör – Acipenser sturio. Lebendes Fossil.
  • Schnäpel – Coregonus oxyrinchus.

Was ist ein Landschaftsschutzgebiet?

Landschaftsschutzgebiete (LSG) sind rechtsverbindlich festgesetzte Gebiete, in denen nach § 26 Abs. 1 BNatSchG „ein besonderer Schutz von Natur und Landschaft erforderlich ist. wegen ihrer besonderen Bedeutung für die Erholung.“

Wer legt FFH-Gebiete fest?

Mai 1992, 92/43/EWG) und die Vogelschutzrichtlinie (vom 2. April 1979, 79/409/EWG). In diesen Richtlinen werden Arten und Lebensraumtypen genannt, welche besonders schützenswert sind und für die ein Schutzgebietsnetz aufgebaut werden soll. Die Bundesländer stellen Listen von Schutzgebieten – die FFH-Gebiete – zusammen.

Was sind Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung?

Die sogenannten FFH-Gebiete werden auch als Gebiete gemeinschaftlicher Bedeutung (GGB) bzw. Special Areas of Conservation (SAC) bezeichnet. Die Vogelschutzgebiete werden als besondere Schutzgebiete bzw. Special Protected Areas (SPA) bezeichnet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben