Was ist im menschlichen Körper die Fibula?
Die Fibula (Wadenbein) ist im Vergleich zur Tibia (Schienbein) der dünnere der beiden Unterschenkelknochen. Es handelt sich um einen typischen Röhrenknochen, wie er in allen Extremitäten vorkommt. Am oberen (proximalen) Ende ist das Wadenbein gelenkig mit dem Schienbein verbunden.
Was ist die Syndesmose?
Die Syndesmose (griech. syn “zusammen” und desmos “Band”) ist eine Verbindung zwischen zwei Knochen, die aus Bindegewebe besteht. Es handelt sich dabei also um ein unechtes Gelenk.
Welche Muskeln setzen an der Fibula an?
Zahlreiche Muskeln, Sehnen und Bänder setzen am Wadenbein beziehungsweise am Fibulakopf an. Hierzu zählen unter anderem der lange Wadenbeinmuskel (Musculus peronaeus longus) und ein Teil der Oberschenkelmuskulatur (Musculus biceps femoris).
Wie fühlt sich ein wadenbeinbruch an?
Bei einem Schien- und Wadenbeinbruch klagt der Betroffene meist über erhebliche Schmerzen. Dabei ist es ihm unmöglich, das Bein zu belasten oder den Unterschenkel im Knie zu beugen. Weitere typische Symptome sind Schwellungen und ein Bluterguss (Hämatom) in der betroffenen Region.
Was ist der Unterschied zwischen Tibia und Fibula?
Um es von den weiter distalen Verbindungen zwischen Tibia und Fibula abzugrenzen, wird es auch Art. tibiofibularis proximalis oder superior genannt. Gemeinsam mit zwei anderen Verbindungen grenzt dieses Gelenk die Bewegungsmöglichkeit zwischen den beiden Unterschenkelknochen sehr stark ein. – Tibia – Facies articularis fibularis
Welche Verschiebungen sind in der Fibula möglich?
Minimale Verschiebungen zwischen den beiden Knochen sowie Rotationsbewegungen der Fibula sind bei Bewegungen im oberen Sprunggelenk jedoch möglich. Welche Gelenke noch im Körper vorhanden sind und welche Bewegungen sie ermöglichen, erfährst du mit folgendem Lernmaterial:
Warum spricht man von einer Unterschenkelfraktur?
Mediziner sprechen dann insgesamt von einer Unterschenkelfraktur. Bei einer alleinigen Fraktur des Wadenbeins sorgt das stabilere Schienbein im wahrsten Sinne für die natürliche Schienung der Fibula. Eine relativ häufige Fraktur mit Beteiligung des Wadenbeins ist die Sprunggelenkfraktur.
Was sind die Symptome einer Fraktur Wadenbein?
Schmerzen, Schwellungen und Zärtlichkeit sind einige der häufigsten Anzeichen und Symptome einer Fraktur Wadenbein. Andere Anzeichen und Symptome sind: Menschen, die ihr Bein verletzt haben und eines der Symptome haben, sollten einen Arzt aufsuchen, um eine Diagnose zu stellen.