Was ist im traditionellen Sinne eine Plastik?

Was ist im traditionellen Sinne eine Plastik?

Eine Plastik (von altgriechisch πλάσσειν plássein „kneten, formen“) ist ein dreidimensionales Werk der bildenden Kunst, das durch Antragen von Material wie Ton oder Bronze entsteht. In der Fachsprache werden die Begriffe Plastik und Skulptur abgegrenzt, in der Allgemeinsprache dagegen nicht.

Was ist im traditionellen Sinne eine Skulptur?

Die Skulptur als Medium gehört neben der Architektur, der Malerei und der Druckgrafik zu den traditionellen Bildkünsten. Im etymologischen Sinne meint ‚Skulptur‘ „ein durch Aushauen oder als Schnitzerei aus festem Stoff entstandenes dreidimensionales körperhaftes Kunstwerk“ ([Dürre 2007a]

Was ist figürliche Plastik?

Als Figürliche Plastik wird eine Gruppe neolithischer Figurinen bezeichnet, die – soweit sie über den Fundzusammenhang datierbar sind – zwischen 3.600–3.000 v. Chr. auf Malta hergestellt wurden.

Was ist die Kunst der Renaissance?

Die Kunst der Renaissance umfasst die Malerei, Skulptur, Architektur, Musik und Literatur, die im 14., 15. und 16. Jahrhundert in Europa unter den vereinten Einflüssen eines erhöhten Bewusstseins für die Natur, einer Wiederbelebung des klassischen Wissens und einer individuelleren Menschenanschauung entstanden sind.

Was ist das mittelalterliche Kunstalter?

Jahrhundert, bezeichnet man als Mittelalter, als Zwischenphase (um 500–um 1500). Man unterscheidet in der Kunstwissenschaft unterschiedliche Perioden, wobei der Beginn der mittelalterlichen Kunst in Europa dynastisch untergliedert wird. Eine herausragende Stellung nimmt die Gotik ein.

Wie entwickelte sich die Malerei in der Renaissance?

Malerei in der Renaissance. Künstlerische Malerei findet sich in der Renaissance vor allem in Kirchen, wobei zahlreiche Altarbilder und Wandmalereien entstanden. Darüber hinaus entwickelten sich im Verlauf der Epoche die Landschaftsmalerei, das Porträt sowie Szenen aus dem Alltag und Stilleben als beliebte Darstellungsformen der Kunst.

Welche Besonderheiten gibt es in der Renaissance?

Aber auch in Bezug auf die Komposition von Bilder lassen sich Besonderheiten in der Malerei ausmachen. Die Komposition meint dabei den Aufbau eines Bildes und somit die Art und Weise, wie das Dargestellte in einem Bild angeordnet wird. Wesentlich sind für die Renaissance vor allem geometrische Formen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben