Was ist immaterielle Kultur?

Was ist immaterielle Kultur?

Als immaterielles Kulturerbe (IKE; englisch intangible cultural heritage, ICH) bzw. immaterielles kulturelles Erbe werden kulturelle Ausdrucksformen bezeichnet, die unmittelbar von menschlichem Wissen und Können getragen, von Generation zu Generation weitervermittelt und stetig neu geschaffen und verändert werden.

Was gehört seit 2015 zum immateriellen Kulturerbe der Unesco?

Immaterielles Kulturerbe Orgelbau und -musik in Deutschland, Yoga in Indien oder die Rumba aus Kuba – sie alle gehören zum Immateriellen Kulturerbe der UNESCO.

Was gehört seit 2005 zum immateriellen kulturellen Welterbe der Unesco?

Deutschland verzeichnet derzeit fünf Einträge auf der UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit:

  • Bauhüttenwesen (zusammen mit vier weiteren Staaten)
  • Genossenschaftsidee & -praxis.
  • Orgelbau und Orgelmusik.
  • Falknerei (zusammen mit 17 weiteren Staaten)
  • Blaudruck (zusammen mit vier weiteren Staaten)

Welche Formen des immateriellen Kulturerbes sind auf den UNESCO-Listen verzeichnet?

Über 500 Formen des Immateriellen Kulturerbes sind auf den internationalen UNESCO-Listen verzeichnet, mehr als 100 im deutschen Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes. Ob Tanz, Theater, Musik, Bräuche, Feste oder Handwerkskünste – Immaterielles Kulturerbe ist lebendig und wird von menschlichem Wissen und Können getragen.

Was ist Immaterielles Kulturerbe?

Immaterielles Kulturerbe. Es wird von menschlichem Wissen und Können getragen und von einer Generation an die nächste weitergegeben. Immaterielles Kulturerbe prägt das gesellschaftliche Zusammenleben und leistet einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung von Gesellschaften. Zu den Zielen des UNESCO-Übereinkommens zur Erhaltung des…

Welche Genossenschaften gehören zum UNESCO-Kulturerbe?

Die Genossenschaften in Deutschland, Yoga in Indien oder die Rumba aus Kuba – sie alle gehören zum Immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Über 500 Formen des Immateriellen Kulturerbes sind auf den internationalen UNESCO-Listen verzeichnet, mehr als 90 im deutschen Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes. Listen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben