Was ist in einem Halbpension inbegriffen?
2.4.3 sind bei Halbpension neben der Unterkunft das Frühstück und entweder Mittagessen oder Abendessen inbegriffen. Häufiger wird Abendessen statt des Mittagessens angeboten. Sind alle drei Mahlzeiten eingeschlossen, spricht man von Vollpension (DIN EN ISO 18513 Nr. 2.4.4).
Sind in Halbpension Getränke enthalten?
In den meisten Fällen sind Getränke wie Kaffee, Tee, Kakao und Saft beim Frühstück inklusive, beim Mittag- oder Abendessen allerdings müssen oft sowohl alkoholische als auch nicht-alkoholische Getränke extra bezahlt werden. Als Ergänzung zur Halbpension wird daher häufig die Halbpension Plus angeboten.
Was ist der Unterschied zwischen Halbpension und Halbpension Plus?
Unterschied zwischen Halbpension/Vollpension Bei der Vollpension ist man total an das Hotel gebunden. Diese Verpflegungsform sollte man nur bei einem Kuraufentthalt wählen. Die Halbpension Plus (Halbpension+) ermöglicht es, das Essen als Dinner abends einzunehmen oder mittags den Lunch.
Sind die Getränke bei Vollpension dabei?
Getränke zum Mittag- oder Abendessen sind bei Buchung von Vollpension in der Regel nicht enthalten. Teilweise wird auch „Vollpension plus“ als Verpflegungsvariante angeboten. Dort sind neben den Leistungen der Vollpension Getränke zum Essen oder eine Zwischenmahlzeit enthalten.
Was heisst Voll Pension Plus?
Zusätzlich zum Frühstück, Mittag- und Abendessen sind bei Vollpension Plus in der Regel auch die Getränke inbegriffen. Oft werden nachmittags außerdem Kaffee und Kuchen angeboten.
Was ist bei Vollpension dabei?
Ausweislich der DIN EN ISO 18513 Nr. 2.4.4 sind bei Vollpension neben der Unterkunft das Frühstück, Mittagessen und Abendessen eingeschlossen. Fehlt davon eine Mahlzeit, spricht man von der Halbpension (DIN EN ISO 18513 Nr. 2.4.3).
Was ist bei Vollpension alles dabei?
So genießen sie bei der Vollpension Frühstück, Mittag und Abendessen, wobei bei All-inclusive zusätzlich auch Snacks und weitere kulinarische Extras geboten werden. Zudem sind bei All-inclusive auch die ortsüblichen Getränke inklusive, während bei der Vollpension oftmals nur ein Getränk pro Mahlzeit gereicht wird.