Was ist in einer LED drin?
LEDs sind relativ einfach aufgebaut. Im Prinzip bestehen sie nur aus vier wesentlichen Bauteilen. Dem eigentlichen LED-Chip, einem Reflektor mit Kontakt zur Kathode, einem Golddraht als Kontakt zur Anode und einer Kunststoff-Linse, welche die anderen Bauteile in sich vereint und fixiert.
Wie hoch ist die Lebensdauer einer LED?
LEDs halten bis zu 100.000 Stunden lang (mittlere Nennlebensdauer) die tatsächliche Lebensdauer hängt von der individuellen Nutzungsdauer ab. Beispiel: 50.000 Stunden ergeben bei einer wöchentlichen Leuchtdauer von 60 Stunden rund 16 Jahre Lebensdauer.
Was ist der Aufbau einer LED-Chip?
Aufbau einer Leuchtdiode am Beispiel einer bedrahteten LED. 1 Der Halbleiterkristall (auch LED-Chip) ist das Herzstück der LED und erzeugt Licht mittels physikalischer Prozesse. 2 Die Reflektorwanne, in die der LED-Chip eingebaut ist, erhöht sowohl Wirkungsgrad als auch Lichtausbeute.
Was ist der Aufbau einer Leuchtdiode?
Aufbau einer Leuchtdiode am Beispiel einer bedrahteten LED. 1 Der Halbleiterkristall (auch LED-Chip) ist das Herzstück der LED und erzeugt Licht mittels physikalischer Prozesse. 2 Die Reflektorwanne, in die der LED-Chip eingebaut ist, erhöht sowohl Wirkungsgrad als auch Lichtausbeute. 3 Die Kathode (-) ist mit der Reflektorwanne verbunden.
Was ist die Abkürzung LED?
1) „Die Abkürzung LED steht für L icht e mittierende D iode und bezeichnet ein elektronisches Halbleiter-Bauteil, das leuchtet, sobald Strom hindurchfließt.“ 1) “ LEDs wird eine strahlende Zukunft vorausgesagt, denn die winzigen Leuchten sind extrem energiesparend und spenden über Jahre hinweg zuverlässig Licht.“.
Wie sieht der Aufbau einer LED aus?
Der Aufbau einer LED sieht wie folgt aus: Die Wellenlänge des Lichtes, das abgestrahlt wird, kann dabei von der Art des Halbleitermaterials und von den zugegebenen Atomen zur Ladungsverteilung verschieden sein. Für alle LEDs sehr charakteristisch ist jedoch, dass sie in einem sehr eng eingegrenztem Bereich der Wellenlänge strahlen.