Was ist in Erdbeeren enthalten?
Mit 62 mg /100 g enthalten sie mehr Vitamin C als Zitrusfrüchte. Besonders hoch sind auch der Folsäure-Gehalt sowie der Gehalt der Mineralstoffe Kalium, Eisen, Magnesium und Kalzium. Erdbeeren sind zudem reich an den antioxidativ wirkenden Polyphenolen.
Wie wirken Erdbeeren auf den Körper?
Erdbeeren enthalten mehr Vitamin C als Orangen. Bereits 200 Gramm der roten Früchte decken den durchschnittlichen Tagesbedarf ab. Vitamin C benötigt der Körper unter anderem zum Aufbau von Bindegewebe und Knochen. Es wirkt zudem antioxidativ, indem es zum Beispiel freie Radikale abfängt.
Ist in Erdbeeren Säure?
Weitere Vitamine und Mineralstoffe für den Körper Selbst die in den Erdbeeren enthaltenen Säuren tun Gutes für Ihren Körper. Phenolsäuren bieten zum Beispiel Schutz vor Arteriosklerose, Salicylsäure kann Rheuma- und Gichtbeschwerden lindern. Außerdem enthält die Erdbeere eine hohe Konzentration von Ellagsäure.
Welche Vitamine befinden sich in Erdbeeren?
Erdbeeren: Vitamine im Überblick
Vitamin | Wert pro 100 g |
---|---|
Vitamin C | 57000 μg |
Vitamin D | – |
Vitamin E (Alpha-Tocopherol) | 120 μg |
Vitamin K | 5 μg |
Sind Erdbeeren gut für die Haut?
Auch schöne Haut und Haare kann man durch Erdbeeren bekommen. Durch die enthaltene Salicylsäure, den hohen Vitamin C Gehalt und die berühmten Antioxidantien hilft das kleine Früchtchen abgestorbene Hautzellen zu entfernen, Entzündungen (also beispielsweise Pickel) vorzubeugen und kann sogar vor UV-Strahlen schützen.
Sind Erdbeeren bei Diabetes gut?
Bei Erdbeeren macht Fruchtzucker fast die Hälfte der eher spärlich vorhandenen Kohlenhydrate aus. Das qualifiziert sie mit den anderen Beerensorten zum „Diabetiker-Obst“. 100 Gramm der Früchte enthalten nur etwa 32 Kilokalorien.
Warum ist die Banane so gesund?
Bananen enthalten viel Fruchtzucker, weshalb sie vor allem bei Sportlern als schnelle Energielieferanten beliebt sind. Sie sind auch reich an Kalium, enthalten daneben auch Magnesium und Vitamin B6. Vitamin B6 spielt eine Rolle im Eiweißstoffwechsel. Kalium ist unentbehrlich für Muskeln, Nerven und das Herz.