Was ist Informationskompetenz?
Informationskompetenz ist also ein Thema, das uns alle im täglichen Leben beschäftigt und eine Fähigkeit, die insbesondere im Zeitalter der elektronischen und sozialen Medien, von immer größerer Bedeutung zu sein scheint.
Welche Kompetenzen umfasst der Umgang mit Informationen?
Der kompetente Umgang mit Informationen umfasst Aspekte des Inhalts, des Mediums und der Technik. Dabei fokussiert Informationskompetenz vor allem auf die Inhalte, Medienkompetenz auf das Medium und ICT-Kompetenz auf die Technik. Folgende weitere Kompetenzen werden häufig in Verbindung mit Informationskompetenz genannt:
Welche Bedeutung hat die Informationskompetenz für die moderne Gesellschaft?
Die Bedeutung von Informationskompetenz für die moderne Gesellschaft wird dort zudem besonders hervorgehoben: „Informationskompetenz ist eine Schlüsselqualifikation der modernen Informationsgesellschaft und ein entscheidender Faktor für den Erfolg in Studium, Forschung und Beruf.“
Was ist eine Internetkompetenz?
Internetkompetenz ( Internet Literacy ): Fähigkeit, das Internet nutzen zu können und seine grundlegenden Konzepte und Funktionsweisen zu kennen. Kommunikationskompetenz: Fähigkeit, situations- und aussagenadäquate Kommunikationen auszugeben und zu empfangen.
Was ist die Informationskompetenz im Studium?
Die Informationskompetenz ist Grundlage für jede Art der wissenschaftlichen Recherche und Dokumentation im Studium und darüber hinaus für die weitere wissenschaftliche Arbeit von Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
Ist der Begriff „Informationskompetenz“ identisch?
Der Begriff „Informationskompetenz“ ist nicht identisch mit den Begriffen „Medienkompetenz“ und „digitale Kompetenz“. Alle drei Begriffe betonen jeweils andere Aspekte; punktuell aber überschneiden sich die Bedeutungen auch.