Was ist INR-Wert zu hoch?
Zu hohe INR-Werte können auf einen Mangel an Blutgerinnungsfaktoren (z.B. eine Verbrauchskoagulopathie), Vitamin K-Mangel oder Funktionsstörungen der Leber (z.B. Leberzirrhose) hindeuten. Auch bei einer Behandlung mit Medikamenten, die die Blutgerinnung hemmen (z.B. Marcumar), ist der INR-Wert erhöht.
Welche Lebensmittel senken den INR-wert?
Bei einer ausgewogenen Ernährung ist der Einfluss gering; nur bei übermäßigem Verzehr oder extrem einseitiger Kost ausgesprochen Vitamin K-reicher Lebensmittel, wie z.B. Blattgemüse, verschiedener Kohlsorten oder Leber, kann es zu Absenkungen des INR- bzw. zu Erhöhungen des Quick-Wertes kommen.
Was treibt den INR-Wert in die Höhe?
Erhöhte INR-Werte sind ein Hinweis auf Gerinnungsstörungen. Als Ursachen kommen Vitamin-K-Mangel, Erkrankungen an der Leber (zum Beispiel Leberzirrhose) oder der Mangel an anderen Gerinnungsfaktoren infrage. Bei einer Behandlung mit gerinnungshemmenden Medikamenten wird der INR-Wert künstlich erhöht.
Wie bekommt man den INR-Wert runter?
Durch eine einmalige Mahlzeit mit Vitamin-K-reichen Lebensmitteln, z.B. Grünkohl, wird der INR-Wert nur weniger Patienten wirklich beeinflusst. Vitamin-K-haltige Lebensmittel gehören zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung.
Warum steigt der INR-Wert?
Was soll man nicht essen bei Marcumar?
Experten-Antwort: Zwar kann eine vermehrte Vitamin-K-Aufnahme die Wirkung von Gerinnungshemmern wie Marcumar oder auch Falithrom abschwächen, allerdings ist das kein Grund auf Vitamin-K-reiche Lebensmittel wie z. B. Spinat, Brokkoli oder verschiedene Kohlsorten zu verzichten.
Wann steigt der INR-Wert?
Welche Lebensmittel verdünnen das Blut?
Zu den blutverdünnenden, gefässschützenden Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln gehören laut verschiedener Untersuchungen aus den letzten Jahren u. a. die folgenden:
- Natto/Nattokinase.
- Bromelain.
- Kurkuma.
- Ingwer.
- Zimt.
- Capsaicin.
- Knoblauch.
- Omega-3-Fettsäuren.
Welche Nahrungsmittel beeinflussen Marcumar?
Wie kann man den INR-Wert beeinflussen?
Welche Faktoren beeinflussen den INR-Wert? Der INR-Wert kann durch einen Vitamin K Mangel, einer Funktionsstörung der Leber oder einem Mangel an Blutgerinnungsfaktoren zu hoch sein. Erniedrigt ist der Wert gegebenenfalls durch die Einnahme von bestimmten Antibiotika wie Penicillinen.