Was ist internationales Recht?
Der Schwerpunkt richtet sich an Studierende, die sich für internationales Recht, EU-Recht und für ausländische Rechtsordnungen interessieren. Internationales Recht im weiteren Sinne umfasst das Völkerrecht, das internationale Wirtschaftsrecht, das Internationale Privatrecht und das internationale Einheitsrecht.
Was ist Internationales Öffentliches Recht?
Im allgemeinen Sprachgebrauch wird es auch als internationales öffentliches Recht bezeichnet. Dies leitet sich durch den englischen Begriff des „international law“ ab. Im Gegensatz zu innerstaatlichem Recht fehlt hier das zentrale Gesetzgebungsorgan.
Was ist die Vorlesung Internationales Wirtschaftsrecht?
Die Vorlesung internationales Wirtschaftsrecht befasst sich mit den Grundlagen der rechtlichen Ausgestaltung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen sowie mit dem Recht der Welthandelsorganisation (WTO) und dem internationalen Investitionsschutzrecht.
Was ist das europäische Recht?
Das Europarecht ist das überstaatliche Recht in Europa. Der Begriff gilt als Abbild „des begrifflichen Daches für mehrere rechtliche Ordnungen (Internationale Organisationen), die vielfältig miteinander verflochten sind“, und „zeitgeschichtlich/politisch ihrerseits – ebenso wie EG/EU – Bestandteil des europäischen Einigungswerkes sind“.
Was ist das Internationale Privatrecht der Bundesrepublik Deutschland?
Das Internationale Privatrecht der Bundesrepublik Deutschland ist der Teil des deutschen Rechts, der entscheidet, welches (materielle) Privatrecht inländische Behörden und Gerichte auf einen Sachverhalt mit Auslandsberührung anzuwenden haben.
Was ist das europäische und internationale Wirtschaftsrecht?
Das Europäische und Internationale Wirtschaftsrecht ist heute ein zentrales Gebiet juristischer Tätigkeit in Kanzleien, Verbänden und Ministerien. Dieser Wahlbereich bereit hierauf optimal vor, indem alle relevanten Teilbereiche des internationalen Wirtschaftsrecht studiert werden.
Was ist der Unterschied zwischen öffentlichen und privaten Recht?
Unterschied zwischen öffentlichen und privaten Recht. Das private Recht regelt alle Verhältnisse zwischen Bürger und Bürger. Dabei sind beide Parteien rechtlich gleichgestellt. Bürgerliches Gesetzbuch, Erbrecht, Schuldrecht, Familienrecht etc. Das öffentliche Recht hingegen regelt alle Verhältnisse zwischen Staat und Bürger.
Was ist das öffentliche Recht?
Das öffentliche Recht befasst sich hingegen mit der Rechtsbeziehung zwischen dem Staat und den Bürgern. Auch Bestimmungen über die Organisation und die Aufgaben von Bund, Kantonen und Gemeinden gehört zum öffentlichen Recht. Zum Privatrecht gehören beispielsweise die Bestimmungen im Zivilgesetzbuch (ZGB) und im Obligationenrecht (OR).
Was regelt das Privatrecht?
Das Privatrecht regelt die Rechtsbeziehung zwischen Privaten, also zwischen den Bürgern untereinander. Das öffentliche Recht befasst sich hingegen mit der Rechtsbeziehung zwischen dem Staat und den Bürgern.