Was ist Inverter Technologie bei Mikrowellen?
Die Mikrowelle wird in Millionen von Haushalten zum Erhitzen und Garen von Lebensmitteln verwendet. Die spezielle Inverter-Technologie arbeitet mit einem Regler, der die Leistung und die Temperatur besser an die Speisen anpassen. So werden beispielsweise Fisch oder Gemüse schonend aufgetaut und anschließend zubereitet.
Warum Inverter Mikrowelle?
Die Inverter Technologie bietet noch weitere Vorteile, die Zeit und Energie sparen: Bei Kombi-Mikrowellen kann z.B. gleichzeitig zur Heißluft- und/oder Grillfunktion eine reduzierte Mikrowellenleistung eingesetzt werden, um den Garprozess zu beschleunigen, jedoch ohne das Gericht zu zerkochen.
Was ist Inverter Funktion?
Am einfachsten lässt sich „Inverter“ mit „Wechselrichter“ übersetzen, da er Gleichstrom zuverlässig in Wechselstrom umwandelt. Der große Vorteil dieser Technologie ist, dass am Ende dieses Prozesses eine perfekte und reine Sinusspannung geliefert wird. Quasi Strom mit der konstant hohen Qualität einer Haussteckdose.
Ist eine Inverter Mikrowelle besser?
Energie- und kostensparende Zubereitung Zusätzliche Inverter Mikrowellen Vorteile liegen auch im Energieverbrauch, der geringer ist als bei Mikrowellen ohne Invertertechnik. Die kontinuierliche Wärmeabgabe der Inverter Mikrowelle verbraucht weniger Energie als das Ein- und Ausschalten ohne Inverter Technik.
Wie ist die Umwandlung der Mikrowellen möglich?
Die Umwandlung des elektrischen Stroms erfolgt bei höherer Frequenz, ca. 35 kHz. Bei gleicher Leistungsaufnahme ermöglicht diese Technik eine höhere Mikrowellenleistung, der Wirkungsgrad liegt bei ca. 75%. Die erzeugten Mikrowellen werden von einer Antenne, dem sogenannten Koppelstift, ausgesandt.
Was ist Aufbau und Funktion von reinen Mikrowellengeräten?
Aufbau und Funktion werden an reinen Mikrowellengeräten beschrieben. Das wichtigste Bauteil des Mikrowellengerätes ist das Magnetron, in dem die Mikrowellen erzeugt werden, ähnlich wie dies bei Rundfunkwellen in einer Senderöhre geschieht.
Wie groß war das erste Mikrowellengerät?
Das erste Mikrowellengerät kam 1947 auf den Markt und war gigantisch: Es wog 350 Kilogramm, war 1,70 m hoch und für 5000 US-Dollar zu haben. Seitdem sind Mikrowellenherde wesentlich leichter, kleiner und preiswerter geworden.
Kann man Mikrowellen zum Kochen bringen?
Da Mikrowellen Wasser zum Kochen bringen können, besteht prinzipiell auch Gefahr für biologische Zellen, wie etwa denen des Menschen. Daher ist es wichtig, dass der Mikrowellenherd gut abgeschirmt ist. Dies geschieht über einen Metallkäfig und ein Metallgitter hinter der Glasscheibe.