Was ist JavaScript und wo wird es genutzt?
Ursprünglich, im Jahr 1995, wurde JavaScript noch LiveScript genannt und diente in erster Linie dazu, die Formulareingaben eines Besuchers zu überprüfen. Es wurde von Netscape entwickelt und fand später in allen Browsern Verwendung. Was ist JavaScript und wofür wird es genutzt? Was ist dieses JavaScript, vor dem ich immer gewarnt werde?
Was ist der Unterschied zwischen JavaScript und primitiven String-Werten?
Es ist zu betonen, dass JavaScript zwischen String -Objekten und primitiven String-Werten unterscheidet. (Das selbe gilt für Boolean und Numbers .) String-Literale (definiert mit doppelten oder einfachen Anführungszeichen) und Strings, die von String -Aufrufen in einem Nicht-Konstruktor-Kontext (z. B.
Wie wird eine Checkbox selektiert?
Zusätzlich wird angegeben, welchen Status die Schaltfläche besitzen soll. Wird der Wert true als zweiter Parameter übergeben, so ist die Checkbox selektiert, das Kästchen enthält also ein Häkchen oder ein Kreuz. Hier wird eine JCheckBox mit einem Text als Beschriftung erzeugt.
Wie funktioniert die Aktivierung von JavaScript in einem Browser?
Die Option, um JavaScript in einem Browser zu aktivieren (bzw. zu deaktivieren), finden Sie in der Regel in den klassischen Einstellungen der jeweiligen Anwendung – in den meisten Fällen unter „Datenschutz und Sicherheit“. In Firefox beispielweise funktioniert die Aktivierung von JavaScript allerdings über das versteckte Konfigurationsmenü.
Was ist der Vorteil von JavaScript?
Ein Vorteil von JavaScript ist, dass das Skript nicht auf dem Webserver ausgeführt wird, sondern mittels eines Browsers auf Seiten des Internetnutzers. Das spart nicht nur Rechenleistung beim Server, sondern auch Kommunikationswege. Ständiges Anfragen und Antworten zwischen Client und Server fällt damit weg.
Was hat JavaScript mit der Programmiersprache „Java“ zu tun?
JavaScript hat allerdings nichts mit der Programmiersprache „Java“ zu tun. Typische Anwendungsgebiete von JavaScript im Onlinebereich, wären z.B. das Anzeigen eines Pop-ups, Anzeige von Werbebannern, Plausibilitätsprüfung bei Dateneingaben usw.
Wie lässt sich in JavaScript programmieren?
In JavaScript lässt sich je nach Bedarf objektorientiert, prozedural oder funktional programmieren. Die Syntax von JavaScript ähnelt C -Abkömmlingen. Trotz der Namens- und syntaktischen Ähnlichkeit hat JavaScript nur geringe Gemeinsamkeiten mit Java. So wird in JavaScript Vererbung nicht durch Klassen sondern durch Prototypen unterstützt.