Was ist just in sequence Verfahren?
Das Ziel von Just in Sequence (JIS) ist die reihenfolgesynchrone Produktion. Dabei muss der jeweilige Lieferant nicht nur sicherstellen, dass die richtige Ware zum richtigen Zeitpunkt, in der richtigen Menge und zum richtigen Ort geliefert wird, sondern darüber hinaus auch in der richtigen Reihenfolge.
Was ist just in time und just in sequence?
„just in time“ bedeutet Lieferung des richtigen Materials zum richtigen Ort, genau zum richtigen Zeitpunkt, „just in sequence“ bedeutet Lieferung des Richtigen Material, am richtigen Ort, zum richtigen Zeitpungt genau in der richtigen Reihenfolge.
Wann Just in Sequence?
„Just in Sequence“ (JIS) bezeichnet eine Lieferart in der Beschaffungslogsitik, bei der die benötigte Ware zeit-, mengen- und artgenau an den richtigen Platz geliefert und sofort verarbeitet wird.
Wo wird just in sequence angewendet?
Anwendung. Just in sequence wird vorwiegend in der Automobilbranche eingesetzt. Aufgrund der zunehmenden Produktdifferenzierung wird die individuelle Konfiguration eines Autos immer wichtiger. In der Endmontage herrschen festgelegte Fertigungsreihenfolgen, die auch als Perlenkette bezeichnet werden.
Was bedeuten die Abkürzungen JIT und JiS und was steckt dahinter?
JiT ist die Produktionsversorgung zum jeweils richtigen Zeitpunkt (Einbauzeitpunkt/Bedarfszeitpunkt in einer Anlage / in einem Fertigungsprozessschritt) – bedarfssynchrone Produktion. JiS ist die Produktionsversorgung in der erforderlichen Reihenfolge (Beispiel: Fließbandversorgung) – Reihenfolgesynchronität.
Was bedeutet JiS P?
Just-in-sequence-Produktion.
Woher kommt der Begriff Just-in-Time?
Das JIT-Konzept wurde von dem Japaner Taiichi Ōno im Rahmen des Toyota-Produktionssystem (TPS) bei dem japanischen Automobilhersteller Toyota Motor Company, Ltd. entwickelt.
Woher stammt das Just-in-Time Verfahren?
Das Just in Time Verfahren hat seinen Ursprung beim japanischen Automobilhersteller Toyota. Es war bereits in den 1950er Jahren ein Teil des Toyota Produktion Systems (TPS). Begründet wurde das Verfahren durch Taiichi Ohno im Jahr 1973, der Zeit des Öl-Schocks in Japan.