Was ist Kakaobutter und was ist besonders an ihr?
Kakaobutter ist ein aromatisches Pflanzenfett, das aus den Samen des Kakaobaums gewonnen wird. Im Kosmetikbereich wird sie oft bei trockener Haut, spröden Lippen und störrischem Haar empfohlen. Verwendet wird sie in aller Regel in Form von Cremes, Seifen oder Lotionen.
Wann ist Kakaobutter schlecht?
Kakaobutter enthält einen hohen Anteil gesättigter Fettsäuren (ca. 60%), und nur einen sehr geringen Anteil mehrfach ungesättigter Fettsäuren (0-5%). Es zählt somit zu den stabileren Fetten und ist bei richtiger Lagerung (u. a. kühl und lichtgeschützt) bis zu zwei Jahre lang haltbar.
Ist Kakaobutter Schokolade?
Der Name verrät es bereits – Kakaobutter findet vornehmlich Verwendung in der Produktion von Schokolade. Durch Sie bekommen Weiße Schokolade, Vollmilchschokolade, Nougat oder Kuvertüre ihren angenehmen Schmelz. An der Kakaobutter können Sie auch die Qualität der Schokolade erkennen.
Wo kommt Kakaobutter her?
Kakaobutter ist ein blass- bis hellgelbes Pflanzenfett, das durch das Pressen von Kakaosamen oder Kakaomasse gewonnen wird. Neben dem besonderen Aroma ist die Kakaobutter auch für die Cremigkeit und den Schmelz verantwortlich, durch die die Schokolade sprichwörtlich auf der Zunge zergeht.
Kann man Kakaobutter roh essen?
Rohe Kakaobutter wird nicht nur für die Herstellung von Kosmetika oder Seifen genommen, sondern ist auch ideal zum Kochen oder Backen. Im kalten Zustand ist sie fest, bei Körpertemperatur schmilzt sie langsam und ab ca. 30 Grad kann sie flüssig sehr gut verarbeitet werden.
Wie wird die Kakaobutter hergestellt?
Für die Herstellung werden Kakaobohnen fermentiert, in der Sonne getrocknet, geröstet und von ihrer Schale befreit. Dann werden die Bohnen zu einer Kakaomasse zermahlen und anschließend gepresst. Dabei tritt die Kakaobutter aus. Sie riecht nur leicht kakaoartig, hat aber einen starken Kakaogeschmack.
Wie wirkt die Kakaobutter auf die Zellen?
Wirkung: Der hohe Anteil gesättigter und ungesättigter Fettsäuren sowie zahlreiche Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien in der Kakaobutter stärken die Zellen und versorgen sie mit Feuchtigkeit. Herkunft: Kakaobutter wird aus Kakaobohnen, den Früchten des Kakaobaums, gewonnen.
Was ist die Wirkung von Kakaobutter für Haut und Körper?
Die Wirkung von Kakaobutter für Haut und Körper. In der Hautpflege hat sich Kakaobutter vielfältig bewährt. Als reines Naturprodukt verwöhnt sie Gesicht und Körper, bringt gesundheitliche Vorteile und überrascht mit einem besonderen Duft, ganz ohne künstliche Aromen. Kakaobutter nährt trockene Hautpartien und spröde Lippen.
Ist die rohe Kakaobutter vegan?
Rohe Kakaobutter ist ausschließlich aus der Kakaobohne gewonnenes Fett. Sie ist somit frei von tierischen Produkten und komplett vegan. Du findest sie also häufig auf der Zutatenliste veganer Schokoladen oder Kosmetikprodukte und kannst leicht eigene Produkte aus der veganen Butter herstellen.