Was ist Kandarenzaum?
Kandare (von ungarisch kantár, „Zaumzeug“) nennt man im Pferdesport ein nicht gebrochenes Gebissstück mit Hebelwirkung, im Unterschied zum Pelham und zur hebellosen Trense. Die Kandare dient der Verfeinerung der Hilfengebung.
Was ist schärfer einfach oder doppelt gebrochen?
“Doppelt gebrochene Gebisse passen sich dem Pferdemaul anatomisch besser an und sind meines Erachtens milder in der Wirkung, da sie keinen ‚Nussknackereffekt‘ haben, sondern mehr auf die Zunge wirken”, ist die Antwort von Janne auf die Frage, warum sie das doppelt gebrochene Gebiss dem einfach gebrochenen vorzieht.
Für was ist eine Kandare gut?
Sind Pferd und Reiter gut vorbereitet, ist die Kandare ein feines Instrument, mit dem man dem Pferd den Weg in die Versammlung zeigen kann. Durch den Druck auf Unterkiefer und Genick lässt sich das Pferd einfacher aufrichten und zurücknehmen.
Wie funktioniert eine Kandare?
Die Kandare wirkt also auf dreifache Weise: Zum einen wie bei jedem Gebiss mit dem Zug auf das Maul in Richtung Reiterhand. Darüber hinaus baut die Kandare auch zwischen Stange und Kette auf das Kinn sowie den Unterkiefer einen Druck auf. Durch den Hebel der Bäume wirkt sie außerdem stark auf das Genick.
Was ist die Koordination von Reiten?
Reiten ist eine koordinativ sehr anspruchsvolle Sportart. Die Koordination entwickelt sich am besten durch vielfältiges und regelmäßiges Üben und Wiederholen. Es braucht schon ein paar Jahre, um ein guter und sicherer Reiter zu werden. Für gute Fortschritte gilt: lieber öfter und abwechslungsreich, als selten und intensiv.
Welche Reitschulen sind empfehlenswert?
Zum Reiten sind qualifizierte Reitschulen mit gut ausgebildeten Lehrpferden und Ausbildern besonders zu empfehlen. Der Ausbilder sollte freundlich, hilfsbereit und auskunftsfreudig sein, also auf alle Fragen eingehen und sich auch Zeit für die Antworten nehmen.
Wann sollte man zur Reitstunde gehen?
Mindestens einmal die Woche sollte man zur Reitstunde gehen. Je häufiger in der Woche geritten wird, umso besser. Dann sind die Fortschritte größer und schneller. Denn es gilt: Reiten lernt man nur durch Reiten! Was muss man zum Thema Sicherheit beachten? Lernen heißt auch Fehler machen.
Kann man in der Reitschule einen Helm ausleihen?
Manchmal kann man in der Reitschule einen Reithelm ausleihen oder sich beim Kauf beraten lassen. Ob gekauft oder geliehen – nur ein gutsitzender und passend verschnallter Helm kann den Kopf schützen. Mehr zur Ausrüstung von Reiter und Pferd…