FAQ

Was ist Kerzenwachs chemisch?

Was ist Kerzenwachs chemisch?

Wachs (lateinisch cera) ist ein Gemisch verschiedener Kohlenwasserstoffe, die bei über etwa 40 °C schmelzen und dann eine Flüssigkeit niedriger Viskosität bilden. Wachse sind nahezu unlöslich in Wasser, aber löslich in organischen, unpolaren Medien.

Welche Stoffe sind im Kerzenwachs?

Traditionell verwendet werden neben Bienenwachs Paraffin, Stearin sowie gehärtete Öle pflanzlichen oder tierischen Ursprungs. Eine Kerze kann auch aus einer Mischung der genannten Stoffe bestehen. Die wichtigste Brennmasse für Kerzen ist Paraffin (ca. 90 Prozent der Kerzenproduktion in Europa).

Was ist eine brennende Kerze aus Wachs?

Brennende Kerze aus synthetischem Wachs. Wachs (lateinisch cera) ist eine organische Verbindung, die bei über etwa 40 °C schmilzt und dann eine Flüssigkeit niedriger Viskosität bildet. Wachse sind nahezu unlöslich in Wasser, aber löslich in organischen, unpolaren Medien.

Warum sind modernen Kerzen unvollständig?

Ein Grund ist die unvollständige Verbrennung des Wachsdampfes und der Erhalt des Dochtes durch schwerflüchtige Bestandteile im Wachs. Moderne Kerzen enthalten deshalb entsprechend angepasste Wachsmischungen (beispielsweise im Verhältnis 80 % Paraffin zu 20 % Stearin) und einen asymmetrisch geflochtenen Docht mit Spannfäden.

Warum brennt eine Kerze in der Schwerelosigkeit?

In der Schwerelosigkeit brennt eine Kerze mit einer kugelförmigen Flamme. Die Verbrennungsrate ist gering, da der Sauerstoff nur über Diffusion zur Flammzone vordringen kann. Es bildet sich kein Ruß, dafür lässt sich das bläuliche Licht der angeregten Verbrennungsgase beobachten.

Ist das Anzünden einer Kerze bedeutsam?

Das Anzünden einer Kerze ist in den Glaubensvorstellungen vieler Kulturen bedeutsam. Eine brennende Kerze symbolisiert die Seele, die im dunklen Reich des Todes leuchtet.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben