FAQ

Was ist Kindesentziehung und Jugendamt?

Inhaltsverzeichnis

Was ist Kindesentziehung und Jugendamt?

Kindesentziehung und Jugendamt Bei Kindesentziehung handelt es sich um die Wegnahme eines minderjährigen Kindes von den Eltern oder dem Vormund.

Wann wird die Kinderrente gewährt?

Die Kinderrente wird zusätzlich zur Altersrente von rentenberechtigten Personen gewährt, und zwar für Kinder: – bis zur Vollendung ihres 18. Altersjahres; – in Ausbildung bis zum Abschluss der Ausbildung, längstens aber bis zum vollendeten 25. Altersjahr.

Wie hoch war die Ansteckungsrate der Kinder unter fünf Jahren?

Die Ansteckungsrate der Kinder unter fünf Jahren lag mit 10 bis 15 Prozent schon deutlich niedriger. In den folgenden Altersgruppen stieg die Ansteckungsrate linear an, bis sie die Gruppe der über 30-Jährigen erreichte. Ab da blieb sie konstant auf 40 bis 45 Prozent für alle folgenden Altersgruppen bis 75 Jahren.

Was müssen die Eltern und das Jugendamt beugen?

Die Eltern und das Jugendamt müssen sich der Gerichtsentscheidung beugen. Ist einer der Prozessbeteiligten nicht einverstanden, kann er in die nächste Instanz gehen. Dann prüfen andere Richter den Fall. Eine solche Entscheidung ist von immenser Tragweite, weil sie fast immer massive Auswirkungen für alle Beteiligten hat.

Kann das Jugendamt einen Kindesentzug vornehmen?

Sollten Eltern ihr Kind vernachlässigen und damit das Kindeswohl gefährden, ist das Jugendamt dazu berechtigt, einen ordnungsgemäßen Kindesentzug vorzunehmen. Dies ist jedoch stets Ultima Ratio, denn in erster Linie muss alles versucht werden, dass Eltern und Kind zusammenbleiben können.

Welche Rechte und Pflichten haben die Eltern für ihre Kinder?

Eltern haben prinzipiell das Sorge- und Erziehungsrecht für ihre Kinder, woraus sich Rechte, aber auch Pflichten ergeben. Doch gerade hieraus ergeben sich in der täglichen Praxis viele Streitigkeiten die elterliche Sorge betreffend, die vielfach auch vor Gericht ausgetragen werden. Dem Gericht obliegt es dann, zum Wohle des Kindes zu entscheiden.

Wie wenden sie sich mit Fragen zur deutschen Staatsangehörigkeit?

Personen, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Inland haben, wenden sich mit Fragen zur deutschen Staatsangehörigkeit bitte an die für ihren Wohnort zuständige Staatsangehörigkeitsbehörde. Für Personen, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Ausland haben, ist das Bundesverwaltungsamt die zuständige Staatsangehörigkeitsbehörde.

Was ist wichtig im Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern?

Beobachtung des Verhaltens. Im Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern ist es wichtig, dass die Eltern dem Kind gegenüber viel Einfühlungsvermögen und Verständnis entgegen bringen. Denn besonders Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten brauchen eine stabile Beziehung um Vertrauen aufbauen zu können.

Warum sind Kinder mit auffälligem Verhalten überfordert?

Eltern sind mit diesen „schwierigen Kindern“ oft überfordert, wenn sich diese im unklaren sind über mögliche Ursachen des Verhaltens und möglichen Erziehungsmaßnahmen, die diesem Kind helfen können. Doch Kinder mit auffälligem Verhalten provozieren nicht, weil sie „böse“ sind, sondern sie wollen einen Hilferuf durch ihr Verhalten senden.

Ist die regelmäßige Betreuung von Kindern in Einrichtungen verboten?

Mit anderen Worten: Die regelmäßige Betreuung von Kindern in Gruppen ist verboten, es sei denn, der Träger hat eine Erlaubnis. Gem. §§ 85 Abs. 2 und 87a Abs. 2 SGB VIII ist der Auftrag „Schutz von Kindern in Einrichtungen“ (§§ 45 ff. SGB VIII) dem Landesjugendamt zugewiesen.

Was übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung bei Kindern und Jugendlichen?

Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt vielfältige Früherkennungs- und Vorsorgemaßnahmen bei Kindern und Jugendlichen. Erkennen von lebensbedrohlichen Komplikationen und sofort behandlungsbedürftigen Erkrankungen und Fehlbildungen, Schwangerschafts-, Geburts- und Familienanamnese, Kontrolle von Atmung, Herzschlag, Hautfarbe, Reifezeichen

Was ist eine Betriebserlaubnis für Kindertageseinrichtungen nach § 45 SGB VIII?

Betriebserlaubnis für Kindertageseinrichtungen nach § 45 SGB VIII. Träger von Tageseinrichtungen für Kinder benötigen gem. § 45 SGB VIII eine Betriebserlaubnis durch das Landesjugendamt. Die Erlaubniserteilung gehört gem. § 2 Abs. 3 Nr. 4 SGB VIII zu den „anderen Aufgaben“ der Jugendhilfe.

Wie können kindergartenbeiträge in der Steuererklärung gelten?

[23.07.2021, 06:58 Uhr] Kindergartenbeiträge können in der Steuererklärung im Rahmen der Sonderausgaben steuerlich geltend gemacht werden. Die Sonderausgaben sind aber um die zu den Kindergartengebühren geleisteten steuerfreien Arbeitgeberzuschüsse zu kürzen.

Warum werden die Kinder nicht selbständig?

Die Kinder werden nicht selbständig und im späteren Leben haben sie wesentlich weniger Lösungskonzepte für Probleme, als ihre Altersgenossen, denen mehr Entwicklungsfreiheit zugesprochen wurde. Immer häufiger führt auch der Elternstolz zu Schwierigkeiten. Da werden Kinder zu Statussymbolen erhoben, ganz nach „Mein Haus, mein Auto, mein Kind“.

Wie können Eltern gerichtlich zum Umgang mit dem Kind gezwungen werden?

Grundsätzlich können Eltern gerichtlich zum Umgang mit dem Kind gezwungen werden. Halten sie sich nicht an die Anordnung, droht ein Ordnungsgeld. Allerdings ist fraglich, ob ein erzwungener Umgang mit einem ablehnenden Elternteil auch dem Kindeswohl dient.

Welche medizinischen Gründe gibt es für eine Änderung der Situation ihres Kindes?

Solange es keine medizinischen Gründe gibt, die eine Änderung der Situation erfordern, sollten Sie die Essgewohnheiten Ihres Kindes so gelassen wie möglich annehmen. Sie sollten allerdings einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen, wenn Sie den Eindruck haben, dass sich ihr Kind körperlich nicht normal entwickelt.

Was sollten sie tun wenn ihr Kind nicht altersgerecht ist?

Auch wenn Sie selbst den Eindruck haben, dass sich Ihr Kind nicht altersgerecht entwickelt oder sich aufgrund seines Essverhalten innerhalb der Familie oder im Freundeskreis stark isoliert, sollten Sie dies in der kinderärztlichen Praxis ansprechen.

Welche schlafbedürfnisse haben Kinder außerhalb der Kita?

Neben den individuellen Schlafbedürfnissen der Kinder variiert auch der Tagesablauf außerhalb der Kita von Kind zu Kind. Während einige Kinder früh gebracht werden, schlafen andere länger und kommen erst nach dem Frühstück in die Gruppe. Manche legen nach der Kita zuhause eine Ruhephase ein.

Welche Vorsorgeuntersuchungen sind für Kinder kostenlos?

Für Kinder sind von der Geburt bis zum 18. Lebensjahr bisher 11 Vorsorgeuntersuchungen kostenlos: U1 bis U9 im gelben Vorsorgeheft und außerhalb des Heftes J1 (ohne Dokumentation für die Eltern).

Ist das Kind vernachlässigt oder überbehütet?

Nein, eine ganz klare Antwort der Psychologen. Ob ein Kind vernachlässigt oder überbehütet wird, beides kann zu erheblichen Entwicklungsstörungen und einer Menge an Schwierigkeiten im erwachsenen Alter führen. Von guten und stolzen Eltern Überbehütete Kinder und die Erwartungen der Eltern ©: Uwe Langnickel – Fotolia

Was ist eine immer wiederkehrende Falle in der Kindererziehung?

Eine immer wiederkehrende Falle in der Kindererziehung ist die Diskussion am falschen Platz. Natürlich müssen im Alltag viele Dinge erklärt und ausdiskutiert werden, aber eben nicht, wenn es darum geht, Stopp-Verhalten in der Kindererziehung durch Erziehungs-Tipps zu beenden.

Wie finden und nutzen die Kinder die Verständigung?

Die Kinder finden und nutzen jedoch andere Wege der Verständigung: Mimik, Gestik und Körperhaltung sind hier wichtige Elemente. Eine zentrale Rolle spielt die Nachahmung des Verhaltens anderer Kinder (Imitation).

Welche Beteiligungsformen haben Kinder und Jugendliche?

Fast immer werden in repräsentativen Beteiligungsformen die Kinder und Jugendlichen von Gleichaltrigen gewählt. Offene Versammlungsformen: Dazu gehören Kinder- und Jugendforen, Kinderversammlungen, Runde Tische oder Kinder- und Jugendeinwohnerversammlungen. Jedes Kind kann daran teilnehmen, wenn es ein Anliegen hat oder dabei sein möchte.

Was gilt für Kleinkinder als Interaktionen mit Erwachsenen?

Auch für Kleinkinder gilt, dass Interaktionen mit Gleichaltrigen andere Verhaltensweisen und Kompetenzen herausfordern als Interaktionen mit Erwachsenen.

Was passiert wenn ich eine U-Untersuchung verpasse?

Was passiert, wenn ich eine U-Untersuchung verpasse? Erhält die Zentrale Stelle (Landesfamilienbüro) nach dem Ende des jeweiligen Untersuchungszeitraumes und zwei Monate vor Ablauf der oben genannten Toleranzgrenzen, keine Rückmeldung, wird ein Erinnerungsschreiben, an die Familien versandt.

Ist die U-Untersuchung bei Kindern verpflichtend?

In allen anderen Bundesländern sind die U-Untersuchungen bei Kindern nicht verpflichtend. Eltern, die ihre Kinder jedoch nicht zur Vorsorgeuntersuchung bringen, erhalten eine schriftliche Einladung zur U-Untersuchung.

Was ist das Umgangsrecht für ein Kind?

Das Umgangsrecht bezeichnet den Anspruch des Kindes mit seinen Eltern und bestimmten Dritten Zeit zu verbringen und besteht unabhängig vom Sorgerecht. Verweigert ein Elternteil einem Umgangsberechtigten den Kontakt zum Kind, kann dies rechtliche Konsequenzen haben. Ab wann kann ein Kind den Umgang selbst bestimmen?

Wie sind die Eltern für den Unterhalt ihrer Kinder verantwortlich?

Grundsätzlich sind die Eltern für den Unterhalt ihrer Kinder verantwortlich. Lebt die Familie nicht zusammen, muss der Elternteil, bei dem das Kind nicht lebt, Unterhalt zahlen. Es handelt sich hier um die sogenannte Barunterhaltspflicht.

Welche Grundsätze gibt es bei der Heimunterbringung?

Legt man aber die Grundsätze des Familienunterhaltes an (kein Selbstbehalt), werden dem zurückgebliebenen Ehegatten die nötigen Mittel zum Leben entzogen. Daher hat der BGH die Heimunterbringung als „Sonderfall des Familienunterhaltes“ gewertet und wie beim Trennungsunterhalt auf die Selbstbehalte zurückgegriffen.

Hat das Kind keinen Unterhaltsanspruch gegen die neue Ehefrau des Vaters?

Das Kind hat zwar keinen Unterhaltsanspruch gegen die neue Ehefrau des Vaters. Das Kind kann jedoch verlangen, dass der Vater seine neue Ehefrau auf Familienunterhalt in Anspruch nimmt, damit dieser den Unterhalt für sein Kind zahlen kann.

Warum kommt es bei beeinflussten Kindern zu “Übertragungsfehlern”?

Daher kommt es bei beeinflussten Kindern zu “Übertragungsfehlern”, weil das Kind die authentische Haltung und die abverlangte, erwartete Haltung nicht gleichzeitig ausdrücken kann. Je nach Alter des Kindes fallen ihm womöglich die offensichtlichen Widersprüche selbst auch gar nicht auf.

Was verändert das kindliche Verhalten?

Allein die Tatsache, dass ein betroffenes Kind nicht mehr die Familiendynamik aus beiden Eltern sondern jeden Elternteil nun einzeln in einer eigenen Dynamik mit dem Kind erlebt, verändert das kindliche Verhalten.

Welche Ereignisse beeinflussen Kindheit und Jugend?

Aber natürlich gibt es unzählige Ereignisse, die einen in Kindheit und Jugend beeinflussen – und auch nicht nur negativ. Dazu zählen der Platz in der Geschwisterreihe, Erfahrungen in der Schule, das emotionale Klima in der Familie, die Beziehung und Kommunikation der Eltern untereinander usw.

Wie verändert sich die Kindererziehung?

Der Trend zum überoptimierten und dadurch überforderten Kind sowie der perfekten Kindheit ohne Makel und Fehler nimmt gerade im Mittelstand heute teilweise skurrile Formen an. Kindererziehung ist zur Kunstfertigkeit und zum reinen Leistungswettbewerb geworden.

Was sind die Symptome für Überforderung bei Kindern und Jugendlichen?

Die klassischen Symptome für Überforderung bei Kindern und Jugendlichen sind: Streit mit Klassenkameraden und Konflikte in der Familie, die lange anhalten sowie scheinbar grundlose Aggression des Kindes Anhaltende Schlafstörungen bis hin zu totaler Schlaflosigkeit des Kindes Regelmäßige Kopf- und Bauchschmerzen, die keine anderen Ursachen haben

Was kann ein überfordertes Kind davontragen?

Folgen, die ein überfordertes Kind davontragen kann Überreizte Kinder, die im Kindergarten oder der Schule überfordert sind, können dadurch diverse Folgeschäden davontragen. Nicht nur werden sie in ihrer natürlichen Entwicklung gebremst und behindert. Sie können auch verschiedenste psychische Erkrankungen davontragen.

Was ist Schadensersatz bei Kindesentziehung?

Schadenersatz bei Kindesentziehung Unter Umständen kann bei Kindesentziehung auch Schadensersatz verlangt werden, etwa dann, wenn der andere Elternteil, dem das Kind vorenthalten wurde, für dessen Rückführung aus dem Ausland zahlen musste. Ein Anspruch auf Schadensersatz kann sich aus §§ 823 Absatz 2 BGB i.V.m. § 235 StGB ergeben.

Welche Sorgeberechtigten sind bei der Herausgabe des Kindes?

Antragsberechtigt sind die Sorgeberechtigten. Per Gericht wird dann geprüft, ob gegenüber dem anderen Elternteil eine Herausgabepflicht besteht. Ein Eilverfahren zur Herausgabe des Kindes ist nur bei Gefährdung des Kindeswohl möglich. Gestellt wird der Antrag auf einstweilige Anordnung zur Herausgabe des Kindes beim zuständigen Familiengericht.

Wann sollte ein Kind den Kindergarten besuchen?

Dass Kinder, die das sechste Lebensjahr vollendet haben, eingeschult werden, liegt auf der Hand, so dass diesbezüglich absolute Klarheit besteht. Ab wann ein Kind den Kindergarten besuchen sollte, ist dahingegen nicht so klar.

Wie lohnt es sich mehr Kinder zu haben?

Mehrere Kinder zu haben lohnt sich, nach Ansicht der Statistiker, denn dann sinken die pro-Kopf Ausgaben auf 474 € (wahrscheinlich dadurch, dass Kleidungsstücke aufgetragen werden, etc.). Etwas detailierter sieht es wie folgt aus.

Wie hoch sind die Kosten für Kinder?

Im Alter von 6-12 Jahren, also mit Beginn der Schulzeit steigen die Kosten für Kinder um 15-20% auf 570 €/Monat. Die Kosten für Kleidung und auch die Spritkosten steigen (im Schnitt um 40 €/Monat).

Wie fördern wir die Entwicklung des Kindes?

Die körperliche, geistige und seelische Entwicklung des Kindes fördern. Die Entwicklung fördern heißt, Kindern Rückhalt und Raum für die Entfaltung ihrer Persönlichkeit und ihrer Fähigkeiten zu geben.

Was könnte für das Kind in der Kita bedeuten?

Die Zeit in der Kita könnte dann für das Kind sogar Erholung bedeuten. Um herauszufinden, was in der gemeinsamen Familienzeit passiert, werden Tagebuchaufzeichnungen von Eltern verwendet, die über ihren Tagesablauf und ihr Leben mit dem Kind Buch führen, die Familien werden beobachtet, es werden aber auch Familienszenen auf Video gebannt.

Was ist die richtige Erziehung?

Richtige Erziehung – Flexibler Erziehungsstil. Kinder sollen sich zu glücklichen, selbstbewussten, liebenswerten und verantwortungsbewussten Menschen entwickeln – das ist Sinn, Zweck und Anliegen der modernen und damit „richtigen“ Erziehung.

Wann wurde der Mutter-Kind-Pass eingeführt?

Der Mutter-Kind-Pass wurde bereits 1974 eingeführt. Das Programm wird seither kontinuierlich weiterentwickelt und dem Stand der medizinischen Wissenschaft und Erfahrung angepasst.

https://www.youtube.com/watch?v=cGBDmpssrxI

Wie kann die Übersendung der Jugendamtsurkunde gesehen werden?

Die Übersendung der Jugendamtsurkunde an den Unterhaltsberechtigten kann regelmäßig als schlüssiges Angebot zum Abschluss eines Schuldversprechens (§ 780 BGB) oder Schuldanerkenntnisses (§ 781 BGB) gesehen werden.

Was ist die gesetzliche Grundlage für die Anhörung von Kindern vom Familiengericht?

Die gesetzliche Grundlage für die Anhörung von Kindern vom Familiengericht bildet § 159 FamFG. Nur in ganz seltenen Ausnahmefällen dürfen die Eltern es ablehnen, dass ihr Kind im Sorgerechts- oder Umgangsstreit vor dem Familiengericht aussagt.

Hat sich nach der Erstellung der Jugendamtsurkunde geändert?

Haben sich nach > Erstellung der Jugendamtsurkunde die Bemessungsgrundlagen zur Bestimmung des Unterhalts > geändert, kommt eine Anpassung und Abänderung der Jugendamtsurkunde wegen Wegfall bzw. Änderung der > Geschäftsgrundlage (§ > 313 BGB) in Frage, wenn ein Festhalten am Unterhaltstitel > unzumutbar (§ 313 Abs.1 BGB) erscheint.

Wie hoch waren die Ansteckungsraten bei Kindern und Jugendlichen?

Die Ansteckungsraten bei den Erwachsenen betrugen dagegen 21 Prozent. In der zweiten Studie gingen Forscher etwas grober vor und packten alle Kinder und Jugendlichen unter 20 Jahren in eine große Kindergruppe. Sie untersuchten, inwieweit 212 anfangs Infizierte das Virus an insgesamt 2.075 Haushaltskontakte weitergaben.

Wie handelt es sich bei der Entziehung Minderjähriger?

Februar 2019 Bei der Entziehung Minderjähriger handelt es sich um einen eigenen Straftatbestand. Streitigkeiten um das Sorgerecht führen nicht selten dazu, dass sich ein Elternteil mit dem Kind ins Ausland absetzt oder es nach Ausübung des Umgangsrechts einfach nicht wieder zurückbringt.

Wie können sie das Konto ihres Kindes verwalten?

Wenn Sie in der Vergangenheit ein bestimmtes Microsoft-Konto verwendet haben, um das Konto Ihres Kinds zu verwalten, müssen Sie das gleiche Konto verwenden, um Ihre Zustimmung zu erteilen. Sie können überprüfen, welche Konten auf das Konto Ihres Kindes zugreifen können, indem Sie Ihr Kind unter family.microsoft.com anmelden.

Was sollte der Elternteil an das Jugendamt vermitteln?

Der jeweilige Elternteil sollte zunächst an das Jugendamt verwiesen werden, das zwischen den Eltern vermitteln kann. Auch die Hinzuziehung von Beratungs- und Mediationsstellen kann hilfreich sein, um die Diskussion zu entemotionalisieren und auf das Wohl des Kindes zurückzuführen. Bleiben Fragen offen, empfiehlt sich der Gang zum Fachanwalt.

Was ist anmeldepflichtig bei einem Kind mit beiden Eltern?

Anmeldepflichtig ist hier nach dem Gesetz derjenige, in dessen Wohnung das Kind einzieht. Kind zieht mit beiden Eltern um: Zieht das Kind mit beiden Eltern um, sind beide Eltern verpflichtet, ihr Kind anzumelden. Dabei genügt es aber, wenn ein Elternteil auf der Anmeldung unterschreibt.

Was ist der Kindergeldanspruch für Studierende und Auszubildende?

Es gibt aber eine Obergrenze beim Kindergeldanspruch für Studierende und Auszubildende. Das Kindergeld für ein Kind, das ein Studium oder eine Ausbildung absolviert, wird maximal bis zur Vollendung des 25.

Wie kann man Kindergeld von der Familienkasse erhalten?

So können Eltern eines volljährigen Kindes weiterhin Kindergeld von der Familienkasse erhalten, wenn der Nachwuchs ein Studium oder eine Ausbildung beginnt. Allerdings gibt es paar Dinge zu beachten, damit der Kindergeldanspruch während Ausbildung oder Studium nicht verloren geht. Kindergeldanspruch kann sich bei Studium und Ausbildung bis zum 25.

Wie lange ist ein mündlicher Vertrag bindend?

Das bedeutet, dass der Vertrag dann nach den gesetzlichen Fristen kündbar ist, und zum Beispiel für einen Zeitraum von mindestens drei Jahren laufen muss. Fazit: Mündliche Verträge sind in den meisten Fällen zwar rechtlich bindend. Teilweise ergeben sich dann aller­dings Beson­der­heiten mit Blick auf die Vertrags­be­din­gungen.

Wie kann das Umgangsrecht unterbunden werden?

Erst wenn all dies nicht greift, kann das Umgangsrecht unterbunden werden. Unter Umständen kann bei Kindesentziehung auch Schadensersatz verlangt werden, etwa dann, wenn der andere Elternteil, dem das Kind vorenthalten wurde, für dessen Rückführung aus dem Ausland zahlen musste.

Was ist eine Sonderzuwendung für Familien in einer Ausnahmesituation?

Einmalige Sonderzuwendung für Familien in einer Ausnahmesituation, die unvorhersehbar und unverschuldet entstanden ist. Zuwendung für familiäre Hilfe und Konfliktlösung des Landes Tirol.

Was gilt für Kinder von 6 bis 14 Jahren?

Für Kinder von 6 bis einschließlich 14 Jahren gilt bezüglich der Fahrkarte die kostenlose Kindermitnahme, allerdings benötigen die Kinder einen eigenen Bett-, Liege- oder Sitzplatz, für den ein entsprechender Aufpreis zu entrichten ist. Für Schüler und Studenten ab 15 Jahre gibt es innerhalb von Deutschland bei der DB keine Ermäßigungen.

Was gilt für Kinder bis 5 Jahre?

In den Nachtzügen gilt für Kinder bis 5 Jahre ebenfalls die kostenlose Kindermitnahme, wenn die Kinder in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen reisen und keinen eigenen Bett-, Liege- oder Sitzplatz beanspruchen. Allerdings dürfen höchstens ein Erwachsener und ein Kind oder zwei Kinder ein Bett oder eine Liege gemeinsam nutzen.

Wann muss unser Kind das Hören und sprechen lernen?

In den ersten vier Lebensjahren muss unser Kind das Hören und Sprechen ja erst lernen. Die geistigen Verknüpfungen zwischen dem Gehirn, dem Ohr und den Sprechorgangen entwickeln sich erst nach und nach, deshalb ist es enorm wichtig auf erste Anzeichen einer Schwerhörigkeit zu achten.

Was sind die Ursachen kindlicher Hörstörungen?

Ursachen kindlicher Hörstörungen Die häufigste Schallleitungsstörung ist bei Kindern zwischen zwei und sechs Jahren eine Folge von Erkältungen, akuten Mittelohrentzündungen oder eine vergrößerte Rachenmandel. Diese Störung wird Seromukotympanon genannt.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben