Was ist Konvergenz in der Mathematik?

Was ist Konvergenz in der Mathematik?

In der Mathematik ist Konvergenz ein Meta-Konzept, das allgemein die Annäherung einer unendlichen, geordneten Struktur von Objekten an ein Ziel-Objekt ausdrückt. Konvergenz einer Zahlenfolge, siehe Grenzwert (Folge) Konvergenz einer Funktion, siehe Grenzwert (Funktion)

Was ist eine konvergente Funktion?

Die Funktion f ( x ) = x – 1 = 1 x strebt also für x → ∞ gegen , da die Funktionswerte durch das im Nenner der Funktion immer kleiner werden. Der Graph der Funktion schmiegt sich mit steigenden Werten von an die -Achse an. Das Gegenteil von Konvergenz ist Divergenz.

Was bedeutet divergieren Mathe?

Das bildungssprachliche Verb divergieren bedeutet „auseinanderstreben“ oder „von etwas abweichen“, „sich unterscheiden“. Ganz korrekt ist – analog zur Divergenz – die erste Bedeutung. D.h. Unterschiede oder Abweichungen nehmen über die Zeit zu, wenn sie divergieren.

Was bedeutet divergent Mathematik?

Von Divergenz wird gesprochen, wenn eine Folge, Reihe oder Funktion keinen, oder nur einen uneigentlichen Grenzwert hat. Unbestimmte Divergenz liegt dann vor, wenn eine Folge oder Funktion weder gegen einen bestimmmten Wert, noch gegen oder strebt.

Warum spricht man von einer Konvergenz?

Übertragen auf die Politik etwa spricht man von einer Konvergenz, wenn Vertreter verschiedener politischer Richtungen in der Praxis – meist aus pragmatischen Gründen – doch die gleichen Entscheidungen treffen oder die gleichen Ziele verfolgen.

Was ist das Substantiv Konvergenz?

Das Substantiv Konvergenz beschreibt bildungssprachlich eine „Annäherung“, seltener auch eine „Übereinstimmung“, etwa von Standpunkten, Merkmalen oder Zielvorgaben. Ursprünglich meint Konvergenz die Ausbildung ähnlicher Merkmale bei Lebewesen als Reaktion auf gleiche Anpassungszwänge.

Was ist eine Konvergenztheorie?

Übertragen auf die Politik etwa spricht man von einer Konvergenz, wenn Vertreter verschiedener politischer Richtungen in der Praxis – meist aus pragmatischen Gründen – doch die gleichen Entscheidungen treffen oder die gleichen Ziele verfolgen. Dementsprechend beschreibt die sozialwissenschaftliche Konvergenztheorie die Annäherung…

Welche Kriterien gibt es zur Überprüfung von Konvergenz?

Es gibt offenbar einige Kriterien, die wir zur Überprüfung von Konvergenz herannehmen können, dabei ist nicht immer sofort klar, welches das einfachste ist. Bei alternierenden Reihen nehmen wir in der Regel das Leibnizkriterium.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben