Was ist korrosives Gas?
Als Saures Gas wird in einem engeren Sinn Erdgas verstanden, das Schwefelwasserstoff als Beimischung enthält. In einem weiteren Sinn werden alle Gase als sauer bezeichnet, die in einer Lösung in Wasser eine – manchmal nur schwache – Säure bilden.
Was ist SOx im Abgas?
Schwefeloxide. Die Abkürzung (SOx) bezeichnet wie oben, die Familie der Schwefeloxide (SO2 , SO3 ,…). Bei der Verwendung von Brennstoffen wie Kohle, Braunkohle oder anderen fossilen Brennstoffen sind Schwefeloxide in der Regel in höheren Konzentrationen vorhanden.
Was sind die Entstehungsprozesse von sauren Gasen?
Die Entstehungsprozesse sind vielfältig und variieren je nach Gas. Saure Gase können natürlichen Ursprungs sein oder sie können als erwünschte oder unerwünschte Reaktionsgase in industriellen Prozessen entstehen.
Wie wird die Bezeichnung Sauergas verwendet?
Im Besonderen wird auch für noch nicht aufbereitetes, natürlich vorkommendes Erdgas mit signifikanten Anteilen an sauren Gasen die Bezeichnung „saures Gas“ in synonymer Weise verwendet. Erdgas mit einem bedeutenden Gehalt des sauren Gases Schwefelwasserstoff wird hingegen spezifisch Sauergas (engl. „sour gas“) genannt.
Wie funktioniert die Freisetzung von sauren Gasen in Verbrennungsanlagen?
Um die Freisetzung von sauren Gasen in Verbrennungsanlagen zu unterbinden wird eine Filtration vorgenommen. Viele sauren Gase lassen sich dabei mit Hilfe von Natronlauge absorbieren. Schwefelwasserstoff ist (neben Kohlenstoffdioxid und Wasser) eine unerwünschte Beimengung des Erdgases.
Wie gefährlich ist ein Sauerstoffgehalt der Luft?
Leicht übersehen wird, dass auch ein Zuviel an Sauerstoff gefährlich ist. Ein erhöhter Sauerstoffgehalt der Luft senkt die Zündtemperatur brennbarer Substanzen und steigert die Brandgefahr massiv. Schon bei 24 Vol-% Sauerstoff können sich z.B. ölgetränkte Lappen selbstentzünden und Textilien schlagartig in Flammen stehen.