Was ist Lösungssalbe?
Salben bestehen aus einer einfachen oder zusammengesetzten Grundlage, in der ein oder mehrere Wirkstoffe gelöst (Lösungssalbe) oder dispergiert (Sus- pensionssalbe, Emulsionssalbe) sind. Die Grundlage kann die Wirkung der Zubereitung beeinflussen.
Was sind halbfeste Zubereitungen?
Halbfeste Zubereitungen zur kutanen Anwendung bestehen aus einer einfachen oder zusammengesetzten Grundlage, in der in der Regel ein Wirkstoff oder mehrere Wirkstoffe gelöst oder dispergiert sind. Je nach Zusammensetzung kann die Grundlage die Wirkung der Zubereitung beeinflussen.
Was ist Carbogel?
Sie bestehen aus fettähnlichen Substanzen und enthalten keinen Emulgator. Sie können kein Wasser aufnehmen. Grundlagen, die aus den Grundstoffen hergestellt werden oder als fertiges Gemisch anfallen. Grundstoffe der Carbogele: flüssige und feste Paraffine.
Sind Pasten einphasig?
In der Pharmazie werden Salben hingegen von den Cremen, Pasten und Gelen abgegrenzt. Salben sind halbfeste Zubereitungen zur äusserlichen Anwendung. Sie bestehen aus einer einphasigen Grundlage, in der feste oder flüssige Substanzen dispergiert sein können. Salben können auch Emulgatoren und Wasser enthalten.
Was versteht man unter einer Salbe?
Die Salbe (lateinisch Unguentum, kurz Ungt.) ist eine halbfeste, weiche, streichfähige und homogen aussehende Zubereitung, die zur Anwendung auf der Haut (z. B. als heilende Wundsalbe) oder auf den Schleimhäuten bestimmt ist.
Wie wird eine Lösungssalbe hergestellt?
Bei der Herstellung von Lösungssalben liegt der Arzneistoff in der Grundlage vollständig gelöst vor. Hier ist es wichtig, dass die zu lösende Substanz möglichst bei Raumtemperatur in Lösung geht, denn durch Erwärmen während der Herstellung kann sie beim anschließenden Abkühlen wieder auskristallisieren.
Was sind Pulvernester?
Wirkstoffe liegen in Salbengrundlagen gelöst oder suspendiert vor. Gerne setzt man mikronisierte Wirkstoffe ein, allerdings zeigen gerade diese eine Tendenz zur Agglomerisierung, das heißt, sie bilden Pulvernester.
Was sind Isogele?
Vaselin wird als Isogel bezeichnet, da die festen und flüssigen Komponenten chemisch gleichartig sind und sich nur in der Molmasse unterscheiden. Vaselin ist eine inerte Salbengrundlage. Vaselin zeigt plastisches Fließverhalten und Thixotropie.
Was sind Wasseraufnehmende Salben?
Salben, die größere Mengen Wasser unter Emulsionsbildung aufnehmen können. Ihre Grundlagen sind wasserfreie hydrophobe Salben, in die eine oder mehrere Emulgatoren eingearbeitet werden.
Was sind Gelatoren?
Ein Gel ist eine Dispersion, bestehend aus einer flüssigen und einer festen Phase. Die feste Phase bildet dabei ein netzartiges Geflecht, in dem sich die flüssige Phase aufhält. Gele können sowohl aus organischen als auch aus anorganischen Verbindungen aufgebaut sein.
Was sind Fettsalben?
Die Fettsalbe ist weniger eine rein feuchtigkeitsspendende Creme als eine nahezu wasserfreie „Wasser-in-Öl-Emulsion“. Diese spezielle Salbe spendet trockenen, rissigen oder gestressten Hautpartien viel Fett, darf gut einmassiert werden und speichert — bei richtiger Anwendung — Wasser und Wärme in der Haut.
Was ist Unguentum Emulsificans?
Die Hydrophile Salbe (lat. Unguentum emulsificans) ist eine Salbengrundlage zur Verarbeitung in der Rezeptur. Sie enthält den Emulgator Lanette® N (Emulgierender Cetylstearylalkohol) und kann so durch Aufnahme von Wasser eine Emulsion bilden.