Was ist Logistik kurz erklärt?
Logistik beinhaltet die Nutzung und die Kontrolle von Informations- und Warenflüssen über das eigene Unternehmen hinaus. Planung, Koordination und Steuerung der Wertschöpfungskette sind die Hauptaufgaben der Logistik und ermöglichen eine effektive Durchführung der notwendigen Prozesse.
Was macht man in der Logistikabteilung?
Ein Logistiker ist für die verschiedenen Prozesse der Lieferkette von der Beschaffung, der Produktion und Distribution bis zum Verkauf von Produkten verantwortlich. So kannst du für die Beschaffung der Rohstoffe zuständig sein, für die Produktion, die Distribution oder den Verkauf.
Was sind logistische Kategorien?
Welche Arten von Logistik gibt es / Teilgebiete der Logistik Beschaffungslogistik: Zuliefern und Beschaffen von benötigter Ware (Teilbereich der Inbound-Logistik) Produktionslogistik: Planen, steuern und kontrollieren von Transport-, Umschlags- und Lagerprozessen.
Was macht Logistikingenieur?
Zu den Aufgaben des Logistikingenieurs gehört alles was mit dem Transport, der Annahme und dem Vertrieb der Produkte und Materialien eines Unternehmens zu tun hat. Dabei trägt er die Verantwortung für die Planung und die Koordination ein- und ausgehender Waren.
Was ist Logistiksteuerung?
Es geht um die intelligente Planung und Steuerung von Wertschöpfungsketten. Bei der Logistik handelt es sich um ein System, das innerhalb eines Unternehmens und unternehmensübergreifend mit Kunden und Lieferanten eine optimale Versorgung mit allen benötigten Gütern und Materialien gewährleistet.
Was versteht man unter Materialfluss und Informationsfluss?
Unter Materialfluss versteht man den Weg der Roh-, Hilfs,- und Betriebsstoffe, Handelswaren oder Betriebsmittel vom Lieferanten zum Kunden. Unter Informationsfluss versteht man den Weg der Weitergabe von Informationen, z.B. Daten über Lieferanten und Kunden.