Was ist Microsoft eDiscovery?
Advanced eDiscovery bietet einen End-to-End-Workflow zum Identifizieren, Beibehalten, Sammeln, Überprüfen, Analysieren und Exportieren von Inhalten, die für interne und externe Untersuchungen Ihrer Organisation relevant sind.
Was versteht man unter eDiscovery?
Wenn es sich hierbei um elektronisch gespeicherten Informationen (Electronically Stored Information, ESI) handelt, spricht man von eDiscovery. In Deutschland bezeichnet eDiscovery den Prozess der Sammlung, Sichtung und Aufbereitung großer Datenmengen für interne Untersuchungen oder Gerichtsverfahren.
Was ist Advanced eDiscovery?
Advanced eDiscovery bietet einen End-to-End-Workflow zum Aufbewahren, Sammeln, Analysieren, Überprüfen und Exportieren von Inhalten, die für interne und externe Untersuchungen Ihrer Organisation relevant sind.
Was stellt eine eDiscovery dar BMW?
Mittels eDiscovery (auch E-Discovery oder e-discovery) werden in Unternehmen für einen bestimmten Sachverhalt relevante Daten (meist E-Mails und Dokumente) identifiziert, aufbereitet und bereitgestellt bzw. an Dritte übergeben.
Wie funktioniert ein eDiscovery-Prozess?
Mittels eines eDiscovery-Prozesses soll dabei die Vollständigkeit der Daten sichergestellt und gleichzeitig die Gefahr, Geschäftsgeheimnisse zu verlieren, minimiert werden. Der Prozess wird in der Regel durch eine Software unterstützt bzw. durch diese teilautomatisiert.
Was ist das eDiscovery-Model?
Die 2005 von George Socha und Tom Gelbmann gegründete EDRM (Electronic Discovery Reference Model) Community, eine Gruppe Rechts- und eDiscovery-Experten, die 2016 von der Duke Law School und im Oktober 2019 von Mary Mack und Kaylee Walstad übernommen wurde, haben die Schlüsselprozesse des eDiscovery-Prozesses im EDRM-Model zusammengefasst.
Wie wird eine eDiscovery-Unterstützung angeboten?
Die Präsentation soll die Ergebnisse, die anderen Bausteine und/oder die gewählte Methode adressatengerecht vorstellen. eDiscovery-Unterstützung wird in Deutschland hauptsächlich von international tätigen Anwaltskanzleien, großen und mittleren Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sowie von technischen IT-Dienstleistern angeboten.
Wie verwenden sie eDiscovery-Tools in Microsoft 365?
Sie können eDiscovery-Tools in Microsoft 365 verwenden, um nach Inhalten in Exchange Online, OneDrive for Business, SharePoint Online, Microsoft Teams, Microsoft 365 Gruppen und Yammer Teams zu suchen. Sie können Postfächer und Websites in derselben eDiscovery-Suche durchsuchen und dann die Suchergebnisse exportieren.