Was ist mit der Blase nach Gebärmutterentfernung?
Obwohl die Entfernung der Gebärmutter meistens komplikationslos verläuft, besteht der Verdacht, dass es später häufig zu einer Blasenschwäche mit unwillkürlichem Harnverlust (sog. Stressinkontinenz) kommt.
Kann die Blase aus der Scheide rutschen?
descensus vesicae) handelt es sich um eine häufige Erkrankung des unteren Harntrakts. Der Mediziner spricht von einer Blasensenkung, wenn sich die Blase nach unten in Richtung des Beckenbodens verlagert. Die Senkung der Harnblase ist dabei eine Folge einer Senkung der Scheide, da die Harnblase vor der Scheide liegt.
Kann ein Kind keinen Kontakt zu einem Elternteil haben?
Möchte ein Kind keinen Kontakt zu einem Elternteil, ist dies kein Grund für einen Entzug des Umgangsrecht. Der Anspruch auf Umgang des Elternteils bleibt dennoch bestehen, selbst wenn das Kind nicht möchte. In diesem Fall empfiehlt es sich als Bezugsperson positiv auf das Kind einzuwirken und den Kontakt mit dem Elternteil zu fördern.
Was passiert mit der Geburt der Muttermund?
Das passiert dann nicht etwa mit böser Absicht oder gar mangels Einfühlungsvermögen, sondern auf Grund von Leitlinien, die in Kliniken aus rechtlichen Gründen einfach eingehalten werden müssen. Bei einer Frau hat sich unter der Geburt der Muttermund bereits einige Zentimeter geöffnet. Dann stagniert das Geschehen.
Kann einem umgangsberechtigten der Kontakt zum Kind verweigert werden?
Wird einem Umgangsberechtigten der Kontakt zum Kind unzureichend oder gar nicht begründet verweigert, kann dies rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Denkbar sind bei gültiger Umgangsvereinbarung ein Ordnungsgeld oder sogar Ordnungshaft.
Ist die selbstbestimmte Geburt möglich?
Die selbstbestimmte Geburt ist möglich, nötig und absolut empfehlenswert. Gebt euch nicht einfach an der Kreißsaaltür ab! Kleiner Buchtip: „Die selbstbestimmte Geburt“ von Ina May Gaskin – Handbuch für werdende Eltern mit Erfahrungsberichten“. Immer häufiger kommen Frauen mit kleinen „Wunschlisten“ zur Anmeldung.