Was ist mit Digital Divide gemeint?

Was ist mit Digital Divide gemeint?

Der Begriff digitale Kluft (englisch digital gap), auch digitale Spaltung (englisch digital divide, italienisch divario digitale, französisch fracture numérique, spanisch brecha digital), beschreibt Unterschiede im Zugang zu und der Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie, insbesondere dem Internet.

Was versteht man unter digitaler Kluft?

Der Begriff der digitalen Kluft entstand Mitte der 1990er Jahre und beschreibt den ungleichen Zugang verschiedener Bevölkerungsgruppen zu Informations- und Kommunikations-Technologien (IKT) im nationalen, regionalen und internationalen Vergleich.

Was Digital Native?

bezeichnet eine Person, die von Kindheit an mit Informationstechnologien und dem Internet aufgewachsen ist und eine Welt ohne digitale Medien nicht kennt. Der Gegensatz dazu ist Digital Immigrant.

Was ist ein Digital Natives?

Wer zählt zu den Digital Natives?

Kinder der Generationen Y und Z werden häufig als Digital Natives bezeichnet. Die Generation Y auch synonym Millennials genannt sind alle Geborenen von den Jahrgängen 1980 – 1999 (2).

Wer gilt als Digital Native?

Generell zählen Jahrgänge, die vor 1970 oder 1974 geboren wurden, zu den Digital Immigrants. Ab 1980 spricht Prensky von Digital Natives.

Sind Millennials Digital Natives?

Millennials, also all jene, die zwischen 1980 und 2000 geboren wurden und jetzt 18 bis 38 Jahre alt sind, gelten als die erste Generation der so genannten Digital Natives.

Wie alt ist ein Digital Native?

Ein Großteil der Generation Y und alle Jahrgänge ab 2000 können als Digital Natives bezeichnet werden. Denn diese Jahrgänge erlernen den Umgang mit digitalen Technologien von Kindheit an. Digital Immigrants sind das Gegenteil von Digital Natives.

Wie verlagert sich das Phänomen eines „Digital Divide“?

Die Diskussion um das Phänomen eines „Digital Divide“ verlagerte sich somit in den letzten Jahren weg von der reinen Trennung in Offliner und Onliner, hin zu einem mehrdimensionalen Konstrukt, welches neue Ungleichheiten innerhalb der Nutzung des Mediums identifiziert, und damit die Nutzerperspektive vermehrt an Bedeutung gewinnt.

Welche Bedeutung hat Digitalisierung für die Gesellschaft?

Eine weitere Bedeutung von Digitalisierung ist die digitale Revolution, auch als digitaler Wandel oder digitale Transformation bezeichnet. Der digitale Wandel beschreibt die durch die Digitalisierung ausgelösten Veränderungsprozesse in der Gesellschaft inklusive Wirtschaft, Kultur, Bildung und Politik.

Wie lässt sich die Digitalisierung auf digitale Medien zurückführen?

Historisch lässt sich die Digitalisierung auf die Umwandlung von analogen Medien wie Fotografien, Tonaufnahmen, Filmen oder Dokumenten zurückführen. Ergebnis der Digitalisierung sind Dateien, die aus einer Folge von Bits und Bytes bestehen.

Was ist der digitale Wandel in der Gesellschaft?

Der digitale Wandel beschreibt die durch die Digitalisierung ausgelösten Veränderungsprozesse in der Gesellschaft inklusive Wirtschaft, Kultur, Bildung und Politik.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben