Was ist mit Durchführungsverantwortung gemeint?
Die Durchführungsverantwortung trifft ausschließlich diejenige Person, die die angeordnete Maßnahme durchführt. Es bedeutet, dass die Pflegeperson bei Durchführung einer Injektion eigenständig und selbstverantwortlich alle Maßnahmen zu treffen hat, die zur sorgfältigen Ausführung einer Injektion gehören.
Was versteht man unter anordnungs und Durchführungsverantwortung?
Einmal hat der Arzt die Anordnungsverantwortung, trifft also die Entscheidung über das „ob“ der Maßnahme und muss diese Entscheidung auch verantworten. Der Helfer hingegen hat die Durchführungsverantwortung, kümmert sich also um das „wie“ der Maßnahme und muss es verantworten.
Was versteht man unter dem Begriff Delegationsverantwortung?
Sie ist ein spezifisches Mittel der Arbeitsteilung. In diesem Zusammenhang liegt die so genannte „Delegationsverantwortung“ bei derjenigen Person, die die Maßnahme an einen Mitarbeiter zur Durchführung überträgt.
Was versteht man unter Anordnungsverantwortung?
Der Arzt muss sich vorher von der Qualifikation der Pflegefachkraft überzeugen. Der Arzt hat die sogenannte Anordnungsverantwortung. Als Pflegekraft können und müssen solche Aufgaben abgelehnt werden, die offensichtlich falsch sind und wenn sie dem Ausbildungsstand nicht entsprechen.
Was ist das Remonstrationsrecht Pflege?
die Pflegekraft hat dabei ein Remonstrationsrecht bzw. eine Remonstrationspflicht: sie muss sich im Rahmen der Eigenprüfung selbst sicher sein, dass sie in der Lage ist, die ihr aufgetragene Handlung sach- und fachgerecht durchzuführen.
Was versteht man unter Delegation ärztlicher und pflegerischer Tätigkeiten?
Naturgemäß stehen Ärzte nicht rund um die Uhr zur Verfügung, um alle notwendigen therapeutischen Maßnahmen beim Patienten selbst durchzuführen. Die Mediziner übertragen daher die Ausführung an die Pflegekräfte. Diese sog. „Delegation ärztlicher Tätigkeiten auf Pflegekräfte“ ist gesetzlich nicht präzise geregelt.