Was ist mit Ionengitter gemeint?

Was ist mit Ionengitter gemeint?

Unter einem Ionenkristall oder Ionengitter versteht man in der Chemie und der Festkörperphysik die regelmäßige räumliche Anordnung von Anionen und Kationen eines homogenen Stoffes im festen Zustand. Der Zusammenhalt des Gitterverbandes erfolgt durch die Ionenbindung.

Welche Kräfte Ionengitter?

Das Ionengitter Ionen unterschiedlicher Ladung ziehen sich durch elektrostatische Kräfte gegenseitig an. Diese Kräfte sind nicht gerichtet, d.h. sie wirken in der gesamten Umgebung eines Ions.

Welche Kristallgittertypen gibt es bei Metallen?

Metalle haben auf der äussersten elektronenhülle leicht verschiebbare Valenzelektronen. Welche drei Kristallgittertypen findet man bei den Metallen? Kubischraum- (krz), Kubischflächenzentriert (kfz) und Hexegonales (hex) Kristallgitter.

Was sind die technischen Abwandlungen dieser Gitterstruktur?

Von wesentlich größerer technischer Bedeutung sind Abwandlungen von dieser Gitterstruktur. Hierzu zählen das kubisch-raumzentrierte Gitter (krz) und das kubisch-flächenzentrierte Gitter (kfz), sowie das hexagonale Gitter (hdp).

Was ist der Einfluss der Gitterstruktur auf die Verformbarkeit?

Abbildung: Einfluss der Gitterstruktur auf die Verformbarkeit. Metalle wie bspw. Magnesium, Kobalt, Zink oder Titan lassen sich unter normalen Bedingungen kaum plastisch verformen. Alle diese Metallen haben gemeinsam, dass diese in einer hexagonal-dichtestgepackten Gitterstruktur vorliegen (hdp-Gitter).

Was ist eine Gitterkonstante?

Die Gitterkonstante beschreibt den Abstand zwischen den mathematischen Punkten auf dem Gitter und nicht den Abstand einzelner Atome oder Teilen der Basis. Die Basis einer Kristallstruktur besteht aus Atomen, Ionen oder Molekülen.

Was sind die wichtigsten Gittertypen in einem Metall?

Wichtige Gittertypen sind das kubisch-flächenzentrierte (kfz), das kubisch-raumzentrierte (krz) und das hexagonal dichtest-gepackte Gitter (hdp). Im Abschnitt Gitterstruktur von Metallen wurde erläutert weshalb sich die Atome in einem Metall in einer bestimmten Regelmäßigkeit anordnen und so eine Gitterstruktur ausbilden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben