Was ist mit Java alles möglich?
Mit Java werden vor allem Webanwendungen, Desktop-Anwendungen und Apps programmiert. Zum Beispiel werden Apps für Googles Betriebssystem Android in Java entwickelt.
Kann man mit Java alles programmieren?
Ja, mit JAVA kannst du richtige Anwedungen proggen und auch Applets für´s Web. Wie schon erwähnt kannst du nichts hardwarenahes programmieren, falls dich das aber doch interessiert, würde ich dir C empfehlen, da es schneller ist als C++. Für alles andere reicht JAVA.
Ist es nicht schwer Java programmieren zu lernen?
Im Grunde ist es nicht schwer, Java programmieren zu lernen. Du benötigst dafür lediglich ein gewisses Verständnis von Mathematik und Du solltest in der Lage sein, abstrakt zu denken. Sind diese beiden Voraussetzungen erfüllt, erlernst Du das Java-Programmieren vermutlich ohne allzu große Schwierigkeiten in nicht allzu langer Zeit.
Wie lange benötigst du Java?
Hast Du bereits Erfahrung im Programmieren, benötigst Du in der Regel rund 4 bis 6 Wochen um Java grundsätzlich zu erlernen. Willst Du die Sprache vollständig beherrschen, kommen noch einmal mehrere Monate dazu.
Wie lassen sich Java Technologien umsetzen?
Durch die Java Technologien lassen sich die serverseitigen Anforderungen wie das Abfragen der Datenbank und die Bereitstellung von Daten, das sogenannte Webservice, relativ einfach umsetzen. Dabei kommen insbesondere Java Server Pages, Servlets, Java Server Faces so wie die Frameworks Hibernate oder Spring zum Einsatz.
Was ist das bekannteste Einsatzgebiet von Java?
Das bekannteste Einsatzgebiet von Java sind die zahllosen Android Apps. Weil heute beinahe jeder rund um die Uhr zu erreichen sein muss, besitzen beinahe alle Menschen mindestens ein Handy oder Smartphone. Das ist Dir bestimmt bewusst – weißt Du aber auch woher die riesige Menge an Spielen und Anwendungen für diese Geräte stammt?