Was ist mit nachhaltig gemeint?

Was ist mit nachhaltig gemeint?

Nachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip zur Ressourcen-Nutzung, bei dem eine dauerhafte Bedürfnisbefriedigung durch die Bewahrung der natürlichen Regenerationsfähigkeit der beteiligten Systeme (vor allem von Lebewesen und Ökosystemen) gewährleistet werden soll.

Wie kann man im Alltag nachhaltig sein?

Was Du konkret tun kannst, um Deinen Alltag nachhaltiger zu gestalten, liest Du hier:

  1. Der Klassiker: Immer eigene Verpackungen dabei haben.
  2. Putzmittel selber herstellen.
  3. Secondhand oder fair produzierte Mode kaufen.
  4. In der Küche einfach Dinge weglassen.
  5. Weniger Müll im Badezimmer.
  6. Unverpackt einkaufen.
  7. Regional und saisonal.

Wie nennt man Nachhaltigkeit?

Denn für den Begriff Nachhaltigkeit, auch oft als „Sustainability“ bezeichnet, gibt es keine allgemeingültige feste Definition. Ist etwas nachhaltig, ist es dauerhaft, langlebig, umweltverträglich oder auch vernünftig.

Was ist der Begriff Nachhaltigkeit?

Der Begriff Nachhaltigkeit wird in verschiedenen Bereichen verwendet, zum Beispiel im Zusammenhang mit Entwicklung, Politik und Wissenschaft. Im Grundsatz handelt es sich dabei laut Kurzdefinition um die nachhaltige und somit zukunftsorientierte Entwicklung der Gesamtheit. Der Begrif Nachhaltigkeit steht für eine zukunftsorientierte Entwicklung.

Was ist der Begriff der nachhaltigen Entwicklung?

Der Brundtland-Bericht ist international bekannt für seine Definition des Begriffs der nachhaltigen Entwicklung. „Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, daß künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können.“

Was ist Nachhaltigkeit in der Ökonomie?

Das Prinzip der Nachhaltigkeit in der Ökonomie entstammt der Fortwirtschaft. Gemeint ist eine Art des Wirtschaftens, bei dem gleichzeitig an heutigen Gewinn und künftige Generationen gedacht wird. In der Forstwirtschaft wurden daher beispielsweise keine ganzen Wälder abgeholzt, um heute hohe Gewinne durch den Holzverkauf zu erzielen.

Was führte zu der zunehmenden Bedeutung der Nachhaltigkeit?

Die zunehmende Bedeutung der Nachhaltigkeit führte in der Wirtschaft zu der Entwicklung von Kennzahlen, an deren Ergebnis sich feststellen lässt, wie nachhaltig der Betrieb arbeitet. Aus den Kennzahlen hat sich ein Nachhaltigkeitscontrolling entwickelt, das in immer mehr Unternehmen an Bedeutung gewinnt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben