Was ist mit Peak gemeint?
Das englische Wort „peak“ bedeutet „Spitze“, gemeint ist also die elektrische Spitzenleistung der Anlage.
Was ist ein Peak Chemie?
Fachgebiet – Analytische Chemie Der Begriff Peak stammt aus dem Englischen und bedeutet „Gipfel, Spitze, Scheitelwert“. In der Analytik werden physikalische Eigenschaften des Analyten in Detektoren in ein elektrisches Signal umgewandelt.
Was versteht man unter Peak?
Der Begriff Peak kommt aus dem Englischen und bedeutet ‚Gipfel, Spitze, Scheitelwert‘. In der Messtechnik und Stochastik bezeichnet man mit Peak einen signifikanten Spitzenwert.
Was ist die Einheit WP?
Wp (Maßeinheit) Wp bzw. kWp (gesprochen: (Kilo)watt piek) ist die Maßeinheit für die maximale Leistung, insbesondere für die höchste Elektrische Leistung, die ein Gerät umsetzen kann. Der Begriff setzt sich zusammen aus aus der Einheit Watt und dem englischen Wort peak für Spitze.
Was sind Peaks Gaschromatographie?
Aus der unterschiedlichen Retentionszeit der Komponenten ergibt sich ein Gaschromatogramm. Darin sieht man die vom Detektor gemessenen Signale für die einzelnen Komponenten der aufgetrennten Mischung. Diese Signale werden auch als Peaks bezeichnet.
Was ist der Peak Oil und wann wird er erwartet?
Unter dem Begriff Peak Oil (o.a. Ölfördermaximum, Oil Depletion Point) versteht man den Zeitpunkt, ab dem die Ölförderung (einzelner Ölfelder) ihr Maximum erreicht hat. Da in der Zeit nach dem Peak Oil das Ölangebot tendenziell sinken wird, erwarten zahlreiche Energieexperten dauerhaft steigende Ölpreise.
Was versteht man unter dem Peak Oil?
Allgemein wird als Peak Oil das Allzeit-Fördermaximum an Erdöl, also die maximal pro Jahr jemals geförderte Menge an Rohöl verstanden. Zu den Ölreserven zählen die nachgewiesenen Vorkommen, die unter den derzeitigen wirtschaftlichen und technischen Bedingungen künftig gefördert werden können.
Was ist Wp bei Solar?
Watt Peak (englisch peak „Spitze“) ist eine im Bereich Photovoltaik gebräuchliche, aber nicht normgerechte Bezeichnung für die elektrische Leistung (Einheit: Watt) von Solarzellen. Gebräuchlich sind auch Vielfache wie Kilowatt peak, Megawatt peak und Gigawatt peak.
Was bedeutet 110 Wp?
Der englische Begriff Peak bedeutet so viel wie Spitze. Mit Watt Peak, kurz Wp wird die Spitzenleistung angegeben. 5.000 Watt Peak (Wp) entspricht somit einer Anlage mit einer Spitzenleistung von 5 Kilowatt Peak (kWp). …
Wie funktioniert die Gaschromatographie?
Im Gaschromatograph werden die einzelnen Inhaltsstoffe eines ätherischen Öles getrennt und aufgeschlüsselt. Ein Trägergas befördert eine kleine Menge eines verdampften äth. Öles durch eine Säule.
Was misst ein gaschromatograph?
Die Gas-Flüssigkeits-Chromatographie (GLC) oder einfach Gaschromatographie (GC) ist eine Verteilungschromatographie, die als Analysenmethode zum Auftrennen von Gemischen in einzelne chemische Verbindungen weite Verwendung findet. Die GC ist nur anwendbar für Komponenten, die gasförmig sind oder sich verdampfen lassen.
Wann kommt der Peak Oil?
Was ist das englische Wort „Peak“?
Das englische Wort „peak“ bedeutet „Spitze“, gemeint ist also die elektrische Spitzenleistung der Anlage. Analog zu der Einheit Watt (W) und ihren Vielfachen Kilowatt (kW), Megawatt (MW) und Gigawatt (GW) gibt es auch Watt Peak (W P ), Kilowatt Peak (kW P ), Megawatt Peak (MW P) und Gigawatt Peak (GW P ).
Welche Bedeutung hat der Begriff Peak?
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Peak (Begriffsklärung) aufgeführt. Der Begriff Peak kommt aus dem Englischen und bedeutet ‚Gipfel, Spitze, Scheitelwert‘. In der Messtechnik und Stochastik bezeichnet man mit Peak einen signifikanten Spitzenwert.
Was sind die Peaks in der Wirtschaftsstatistik?
in der Wirtschaftsstatistik etwa Peak Oil, der Zeitpunkt des globalen Ölfördermaximums. in der Akustik und in der Audiotechnik nennt man die Peaks die Aussteuerung, und misst mit dem Aussteuerungsmesser (Peakmeter), das die maximale Spitze über eine Messperiode anzeigt.
Was sind die Messwerte für Peaks?
B. Wellenlänge) als waagerechte Achse (Abszisse, x-Achse) auf, stellen sich erhöhte Messwerte als Gipfel/Spitzen dar. Auch sie werden Peaks genannt. Bei ihnen ist einerseits der x-Wert des Maximums interessant, außerdem aber meist auch entweder die Scheitelhöhe oder die Fläche unter dem Peak.