Was ist mit Swatch los?

Was ist mit Swatch los?

Die Swatch Group durchläuft ein ähnliches Muster der Neubewertung. Ihre Marktkapitalisierung halbierte sich vom Höchststand von 30 Mrd. im Jahr 2013 auf heute 16 Mrd., womit sie nun kleiner ist als das Unternehmen, das sie im SMI ersetzen wird: Logitech.

Was gehört alles zur Swatch Group?

Im Luxus-Marktsegment befinden sich Jaquet Droz, Léon Hatot, Omega und Harry Winston. Im oberen Preissegment sind Longines, Rado und Union Glashütte zu finden. Im mittleren Marktsegment sind die Marken Tissot, Balmain, Hamilton, Certina und Mido angesiedelt.

Was verkauft Swatch?

Ihre Produktionsgesellschaften liefern Uhrwerke und Komponenten an Dritthersteller von Uhren in der Schweiz und rund um die Welt. Die Swatch Group ist zudem ein zentraler Akteur in der Fabrikation und dem Verkauf von elektronischen Systemen, die in der Uhrenindustrie und anderen Branchen Einsatz finden.

Woher kommt Swatch?

Gegründet wurde die Swatch Group 1983 als SMH (Schweizerische Gesellschaft für Mikroelektronik und Uhrenindustrie AG). Die beiden Vorgänger-Gesellschaften ASUAG (allgemeine Schweizerische Uhrenindustrie) und die SSIH (Societé Suisse de l’Industrie Horlogère) wurden fusioniert.

Welche Uhrenmarken gehören zu LVMH?

Mit einem Umsatz von über 30 Milliarden Euro (2014) ist LVMH der größte Luxus-Konzern weltweit. In den letzten 17 Jahren hat LVMH mehrere bekannte Uhrenmarken übernommen, die aber weiterhin unter eigenem Namen vertrieben werden: TAG Heuer, Bulgari, Zenith, Hublot etc. Diors, Bulgari & Co.

Wer gilt als Vater der Swatch?

Nicolas G. Hayek
Als Vater der Swatch gilt Nicolas G. Hayek (1928-2010).

Wie viele Mitarbeiter hat Swatch?

Die Swatch Group ist auch ein aussergewöhnliches Ausbildungsunternehmen, das jedes Jahr rund 500 junge Menschen in zukunftsträchtigen Berufen ausbildet. Und sie ist ein Arbeitgeber, der seine Mitarbeitenden auch durch schwierigere Jahre trägt und heute weltweit über 32’000 Angestellte zählt.

Wem gehört Tissot?

Tissot ist ein Schweizer Uhrenhersteller. Sitz des Unternehmens ist Le Locle im Kanton Neuenburg. Es gehört der Swatch Group an.

Wer stellt OMEGA Uhren her?

Omega (Omega SA) ist ein Schweizer Uhrenhersteller, der Armbanduhren im gehobenen bis hohen Preissegment fertigt. Das Unternehmen wurde im Jahre 1848 gegründet und ist heute eine Tochtergesellschaft der Swatch Group mit Sitz in Biel/Bienne.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben