Was ist mit Tagebau gemeint?

Was ist mit Tagebau gemeint?

Er bezeichnet die oberflächennahe Gewinnung von Bodenschätzen, im Gegensatz zum Abbau unter Tage in Schächten und/oder Stollen. Die Gewinnung von Werksteinen im Tagebau lässt sich bis in die Steinzeit zurückverfolgen (Menhire).

Was versteht man unter einem Tagebau?

Oft sind diese Bodenschätze so tief in der Erde verborgen, dass man Tunnel und Stollen, also ein Bergwerk, anlegen muss, um zu ihnen zu gelangen. Das nennt man Untertagebau. Manchmal aber findet man die Bodenschätze nahe an der Oberfläche. Dann kann man sie mit Baggern ausgraben – das nennt man Tagebau.

Wie wird Braunkohle abgebaut einfach erklärt?

So werden beim Abbau von Braunkohle meistens Bagger wie Schaufelradbagger oder Eimerkettenbagger benutzt, während festere Gesteine eher durch Sprengung gewonnen werden. Zum Abtransport der Rohstoffe werden meist Förderbänder oder Förderbrücken verwendet.

Was muss beseitigt oder verlegt werden bevor ein Tagebau angelegt werden kann?

Zur Gewinnung der in Tiefen bis zu 450 Meter liegenden Kohle muss zunächst eine enorme Menge Abraum beseitigt werden. Dies ist eine Konsequenz aus der geologischen Situation, denn das ausschließliche Vorhandensein von Lockergesteinen erlaubt die Gewinnung der Braunkohle allein in Tagebautechnik.

Was wird mit Schaufelradbaggern abgebaut?

Schaufelradbagger zählen zu den größten und spektakulärsten Baggern der Welt und werden seit den 1930er Jahren hergestellt. Seit 1978 gibt es Bagger, die täglich bis zu 240 000 Tonnen Kohle oder Kubikmeter Abraum bewegen können.

Warum wird Braunkohle abgebaut?

Braunkohle ist vor vielen Millionen Jahren aus abgestorbenen Pflanzen und Bäumen entstanden. Wir verwenden sie heute vor allem für die Stromerzeugung. Der Strom, der daraus gewonnen wird, ist sehr günstig. In keinem anderen Land auf der Welt wird aktuell so viel Braunkohle abgebaut wie in Deutschland.

Wie funktioniert der Abbau von Steinkohle?

Die andere heute bedeutende Abbaumethode ist der Strebbau. Dabei wird die Kohle an einer bis zu 450 m langen Kohlefront schälend mit einem Kohlenhobel oder schneidend mit einer Schrämwalze abgebaut. Es können täglich mehrere Tausend Tonnen Kohlen aus einem Streb gefördert werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben