Was ist mobilitätswirtschaft?
IM MOBILITÄTSWIRTSCHAFT STUDIUM. Durch die Vermittlung von betriebswirtschaftlichem und technischem Wissen bereitet Sie der Studiengang Mobilitätswirtschaft (B.Sc.) optimal auf die zukünftigen Herausforderungen in der Automobil- und Mobilitätsbranche vor.
Was ist Automobilmanagement?
Ziel des Studienganges Automobilmanagement ist die Ausbildung von Fach- und Führungskräften für den Verkaufs- und Servicebereich in Unternehmen im gesamten Automobilsektor.
Wie viel verdient man als Arbeitsmarktmanagement?
In den ersten beiden Jahren nach dem Studium kannst du bei der Bundesagentur für Arbeit mit einem Einstiegsgehalt zwischen 3.070 und 3.250 Euro rechnen. Andere Unternehmen zahlen Berufsanfängern mit einem Abschluss in Arbeitsmarktmanagement im ersten Jahr meist nur 2.300 Euro.
Was kann ich als automobilkaufmann machen?
Zumindest in Deutschland gibt es keinen Studiengang, der der Ausbildung zum Automobilkaufmann nahe kommt. Allerdings kann man nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung unter anderem Betriebswirtschaft studieren und sich dabei auf das Kfz-Gewerbe oder auf Automobilwirtschaft studieren.
Was ist Arbeitsmarktmanagement?
Das Studium Arbeitsmarktmanagement qualifiziert Sie für die Vermittlung und Integration von Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuchenden. Sie sind Ansprechperson für Kundinnen und Kunden, die sich in unterschiedlichen Lebenslagen befinden und im Hinblick auf ihr Berufsleben Ihre Unterstützung benötigen.
Wie viel verdient man bei der Agentur für Arbeit?
Basierend auf 120 Gehaltsangaben beträgt das durchschnittliche Gehalt bei Agentur für Arbeit zwischen 17
Welche Zukunftsaussichten hat man als Automobilkaufmann?
Im Gegensatz zu anderen Berufen ist der eines Automobilkaufmanns ziemlich sicher, denn der Automobilmarkt boomt nach wie vor. Da dieser Beruf auch vielseitig ist, denn er muss organisatorisch, wie auch kaufmännisch gut ausgeführt werden, sind die Aussichten in Bezug auf die Zukunft mehr als positiv.
Was muss man können um Automobilkaufmann zu werden?
Automobilkauffrau zu werden, wird dir vom Gesetz kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben, dennoch zeigt sich in der Praxis, dass vorwiegend Bewerber mit mittlerem Schulabschluss eingestellt werden. Damit du bei Kostenrechnungen stets den Überblick behältst, solltest du fit in Mathe und Kopfrechnen sein.