Was ist Monatlicher Sachbezug?
Unternehmen gewähren die Gutscheinkarte für einen steuerlichen Zweck (den Sachbezug im Sinne von 8 Abs. 2 Satz 11 EStG). Der Sachbezug entspricht somit einer Höhe von monatlich bis zu 44 Euro und wird zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gewährt.
Sind die Zuschläge steuerfrei?
Gehaltszuschläge für tatsächlich geleistete Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit sind steuerfrei, wenn sie bestimmte Prozentsätze des Grundlohns nicht übersteigen. Alle anderen Zuschläge, wie Überstundenzuschläge, Mehrarbeitszuschläge oder Schichtzuschläge sind grundsätzlich steuer- und sozialabgabenpflichtig.
Was versteht man unter Bonus und Prämienzahlungen für Arbeitnehmer?
Bonus- und Prämienzahlungen für Arbeitnehmer Unter einem Bonus bzw. einer Prämie versteht man eine zusätzlich zum Grundgehalt gewährte Leistung des Arbeitgebers, die in der Regel an die individuelle Leistung des einzelnen Arbeitnehmers und/oder an die Leistungen/Ergebnisse des Unternehmens oder einer Abteilung anknüpft.
Was ist eine übertarifliche Zulage?
Tariferhöhungen sind regelmäßig auf Zulagen anrechenbar. Eine übertarifliche Zulage setzt zunächst einmal voraus, dass Maria in einem Betrieb arbeitet, in dem ein Tarifvertrag gilt, der ihre Vergütung regelt. Ist arbeitsvertraglich vereinbart, dass sie zusätzlich zu ihrem Tariflohn eine Zulage enthält, ist dies eine übertarifliche Zulage.
Warum ist die übertarifliche Zulage unzulässig?
Da die übertarifliche Zulagedas laufende Arbeitsentgelt betrifft und eine Gegenleistung des Arbeitnehmers voraussetzt, ist ein Freiwilligkeitsvorbehalt unzulässig (BAG v. 25.4.2007 – 5 AZR 627/06). Der Betriebsrat hat]
Ist die Zulage vorbehaltlos gezahlt?
Für deren Annahme genügt es aber nicht, daß die Zulage … über mehrere Jahre vorbehaltlos gezahlt und nicht mit Tariferhöhungen verrechnet worden ist.“ Allein aufgrund einer mehrjährigen Bezahlung der Zulage trotz Tariflohnerhöhungen folgt also nicht, dass die Zulage ein selbständiger Entgeltanteil ist.